ORPHANED LAND – Oriental-Metal-Abend in Pratteln

Wer kennt Systemhouse 33? Death-Metal-Stars aus Indien? Ja, genauso ging es mir auch. Aber Death Metal ist in Indien angekommen und die Jungs waren nicht mal schlecht, und in Bezug auf den Rhythmus sehr abwechslungsreich. Gute Songs, denen aber die Melodik fehlte, die dem Ganzen etwas Struktur verleiht. Ein guter Opener, man darf gespannt sein, was von den Jungs noch konmt.

Subterranean Masquerade sind softer und viel melodiöser. Eindeutig aus dem Nahen Osten spielen sie mit Rhythmen und Melodien aus ihrer israelischen Heimat, dass es eine Freude ist. Ihr Sänger tanzt dabei wie ein Derwisch über die Bühne und heizt das Publikum vortrefflich an. Wow, was für eine Band! Da stand fast zu befürchten, ob der Headliner des Abends das noch würde toppen können? Geil!

Dann stehen Orphaned Land auch schon auf der Bühne und lassen direkt die Sau raus. Ach, nee, Schwein ist ja tabu. Die Urväter des Oriental-Metal geben sich redlich Mühe, ihre Vorband zu toppen. Am Anfang gelingt ihnen dies noch nicht, aber mit jeder Minute des Konzerts werden sie besser. Mit ihrer großen Erfahrung und schnell aufflammenden Routine sind sie danndoch die Könige des Abends. Ihr orientalischer Metal hat soviel Melodie und bringt soviel Abwechslung und Bandbreite, dass das Konzert trotz 80 Minuten Spielzeit viel zu früh zu Ende ist. Was für eine grossartige Band!

Text & Fotos: Martin Rahn

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert