Als im Jahr 2020 das zweite Album „Stadt Land Flucht“ von 100 Kilo Herz erschien, passte es mit seiner politischen Agenda voll in die Zeit. Vor allem der Titeltrack „Drei Jahre ausgebrannt“ entwickelte sich für den Rezensenten zur inoffiziellen Hymne gegen all die Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Querdenker und Rechtspopulisten. Drei Jahre später steht nun mit „Zurück…
Wie bereits angekündigt, haben die Punks von Exat eine Hymne für den Verein Laut gegen Nazis geschrieben, den sie heute Abend in Hamburg auf der Hebebühne zu Geburtstagsfeier des Vereins live ur-aufführen werden. Das dazugehörige Video könnt ihr ab 20:00 bei uns exklusiv anchecken. Oder noch besser findet euch in Ottensen ein. Auf diesem Kanal…
20 Jahre und kein bisschen leise. Und jetzt aus gutem Grund sogar ein bisschen lauter als vorher: das Punk-Trio Exat aus Lüneburg. In Zeiten, in denen aus Rechtsextremisten Rechtspopulisten werden, oftmals sogar nur Populisten und der verharmlosende Sprachgebrauch dazu führt, dass eine von Faschisten und Neonazis geführte Partei bei aktuellen Umfragewerten mit 21 Prozent zweitstärkste…
BELAFARINROD aka Die Ärzte haben für die kommenden Wochen eine große Tour angekündigt. Wobei das Wort „groß“ hier nur begrenzt zutrifft: Das Trio hat sich überraschend kleine Locations ausgesucht, die es bespielen will. Nach den beiden Alben „Hell“ und „Dunkel“, einer abgesagten Hallen-, einer reinen Berlin-, einer Europa- sowie einer großen Open-Air-Reise im letzten Jahr…
Das kleine, aber sehr exquisite Festival „Hütte Rockt“ in Georgsmarienhütte (bei Osnabrück) feiert in diesem Sommer bereits seinen 16. Geburtstag. Das Line-Up ist nun komplett, und auch die Aufteilung auf die einzelnen Tage wurde bekannt gegeben. Ganz frisch im Shop gibt es jetzt neben Wochenend- und Campingtickets nun auch Tageskarten. Wer von zu Hause nur…
Seit 2007 findet in Hünxe das Ruhrpott Rodeo statt und bietet allen Fans von Punkrock und Deutschpunk jeden Sommer ein schönes zu Hause. Mittlerweile gilt es als das größte Punk-Festival Deutschlands. Was in NRW gut klappt, soll nun auch an anderen Orten funktioneren. Denn das Ruhrpott Rodeo kommt als Ein-Tages-Festival auf Tour. An insgesamt sechs…
Die deutschsprachigen Punkrock-Szene-Helden von Pascow haben für den 27. Januar 2023 eine neue Platte angekündtigt. Sie wird auf den Namen „Sieben“ hören. Bereits an der ersten Single „Himmelhunde“ ist erkennbar, dass Pascow ihren Sound weiterentwickeln: Uns ist bei jeder Produktion wichtig, dass wir uns nicht zu stark auf die vorherigen Platten im Sinne der einer…
Ganze acht Jahre mussten Fans warten, bis 2020 das 14. Studioalbum von die Ärzte veröffentlicht wurde. Die Beste Band der Welt hat die Coronapause und die dadurch bedingten Konzert- und Festivalabsagen als kreative Phase genutzt. Das Ergebnis erscheint am 24. September 2021 auf CD und Doppelvinyl. „Dunkel“ ist ab sofort hier vorbestellbar. UPDATE: Nun ist…
Angesichts des bevorstehenden Release von „Dunkel“ widmen wir der besten Band der Welt – Die Ärzte – einen eigenen Podcast. Wir sprechen über unsere persönliche Beziehung zur Band, gute und schlechte Erfahrungen, werfen einen Blick zurück auf „Hell“ und einen voraus auf „Dunkel“. Also viel Spaß! Denn es gibt nur einen Gott, BelaFarinRod!
„Wie kommt man bloß auf so ein´ bescheuerten Bandnamen?“, fragten Cucumbermen in den 90´ern in einem ihrer Songs. Wenige Jahre später gründeten sich Itchy Poopzkid. Geschichte wiederholt sich halt. Im Gegensatz zu den Erstgenannten gibt es Itchy immer noch. Allerdings haben sie ihren Namen auf ein deutlich erträglicheres Maß eingedampft, und haben nun mit „20 Years Down The Road – How To Survive As A Rock Band II“ die Geschichte ihrer Gruppe und noch viel mehr in Buchform veröffentlicht.
Sehr wohltuend gehen sie dabei nicht – wie in den meisten Bandbiografien üblich – Jahr für Jahr und Album für Album durch, sondern packen ihre Geschichte in 16 geclusterte Themenbereiche. Dabei geht unter anderem um Freundschaft innerhalb der Truppe und zu Kolleg*innen, Umgang mit den Medien, besondere Auftritte, Plattenfirmen, politisches Engagement und sogar ein Kapitel lang über das Wetter (!). Die Jungs schildern in einer Mischung aus Erzählung und Kommentierung ihren Werdegang. Dass sie sich selbst nicht (zu) ernst nehmen und über sich selbst lachen können, wird dabei immer wieder deutlich. Neben Fakten werden peinliche Aussetzer (meist war Alkohol im Spiel) ebenso erzählt, wie Skurrilitäten: ob ein mehrfach gesprengter Wal, ein Voll-Playback-Auftritt in der Kulisse der Schlagersendung „Immer wieder Sonntags“, gefakte Blink-182-Merchandise-Artikel mit dem Konterfei von Itchy oder stur abgelehnte Karriereschritte aus Credibility-Gründen, es bleibt stets unterhaltsam und interessant.
Dazwischen kommen immer befreundete Künstler*innen zu Wort. So berichten Ingo Donot, Montreal, Jennifer Rostock oder Madsen von ihren Gemeinsamkeiten mit den Herren – sowohl musikalisch als auch abseits des Geschäftes. Immer wieder eingestreut werden Einträge aus Tour-Tagebüchern oder echte Bewertungen aus Ticket-Portalen. Jede Menge Bilder aus 20 Jahren runden die Geschichten ab. Neben offiziellen Promo-Fotos gibt es zahlreiche Schnappschüsse und Zeitungsausschnitte zu sehen.
Wer eine klassische chronologische Historie erwartet, wird von diesem Buch vermutlich enttäuscht sein. Das war auch nicht das Ziel von Sibbi, Panzer und Max, und genau deshalb macht dieses Buch auf 250 Seiten einen Riesenspaß. Man muss dazu nicht unbedingt Fan sein oder zwingend ihre Musik kennen. Es reicht, wenn man grundsätzlich Interesse an kurzweiligen musikalischen Storys, Geschichten hinter den Kulissen und dem Rock ’n‘ Roll-Lifestyle hat.