
Liedermacher und Lyriker Max Prosa hat im letzten Jahr sein viel beachtetes Friedens-Album „Wann könnt ihr endlich friedlich sein“ veröffentlicht. Mit diesem ist er aktuell erneut auf Tour, zwischendrin streut er aber Themenabende zu seiner Heimatstadt Berlin ein, die er gemeinsam mit Kollegin Magdalena Ganter bestreitet. Dieses – auf den ersten Blick – zunächst ungleiche Paar teilt sich dabei die Bühne, lässt dem jeweils anderen aber zwischendrin auch völlig egofrei alleine das Mikro. Begleitet werden sie von Klavier und Cello, während Max gelegentlich in die (akustischen) Saiten greift und Magdalena das Klavier (und einmal die Säge!) bedient.
Sie beginnen um Punkt 20.00 Uhr gemeinsam, doch nach nur einer Nummer ist Prosa schon wieder verschwunden, und Ganter übernimmt mit einem kleinen Solopart. Wenn sie mit Prosa gemeinsam singt, setzt sie ihre Stimme eher dezent und begleitend ein, in ihren eigenen Teilen spielt sie dagegen mit ihr, setzt auch (gekonnte) schrillere Töne und flirtet, mit dem Rücken zum Publikum am Klavier sitzend, über die Schulter mit den Gästen. Bei Max dagegen hat man eher den Eindruck eines scheuen Rehs, wenn er im Mittelpunkt steht. Flüchtig gleitet sein Blick über den gut gefüllten Hot Jazz Club in Münster, oft sind die Augen beim Singen auch geschlossen. Dass der „Abend nicht überprobt“ ist, wie Magdalena gleich in der ersten Ansage deutlich macht, merkt man nicht, die Truppe wirkt gut eingespielt. Einzig Max scheint den Ablauf nicht ganz im Kopf zu haben, denn er muss durch lautes „MAX“-Rufen aus dem Backstage zurückbeordert werden. Zur Sicherheit verfolgen beide danach in ihren Pausen den jeweils anderen aus dem Publikum heraus. Den Schwerpunkt des Programms bilden dabei die Stücke aus dem gemeinsamen Album „Adieu, Berlin“, aber auch einige eigene Songs sind dabei, wobei auffällt, dass aus Prosas letztjährigem Werk, einzig der Titel-Track gespielt wird.
Prosa ist nicht nur Musiker, sondern auch Dichter (man kann übrigens im Monats-Abo auf seiner Homepage Gedichte bei ihm bestellen), und in der zweiten Hälfte liest er eine Kostprobe vor. Ungewöhnlich für ein Konzert, aber es ist tatsächlich mucksmäuschenstill, lediglich der Kühlschrank brummt leise hinter der Theke. Auch sonst ist es ungewohnt leise im Club. Musikalisch sind die Lieder eher ruhig und nachdenklich, gutes Zuhören ist auf jeden Fall gefordert und die Fans machen genau das über mehr als zwei Stunden. Es gibt keinerlei Zwischengespräche, alle halten den Mund und lauschen andächtig der Musik.
Diese Aufführung ist kein Rock ’n’ Roll-Gig und keine Mitsing-Show zum Kopf-Ausschalten, hier werden die Zuschauer*innen anspruchsvoll gefordert. Aber genau das macht am Ende der Veranstaltung den Reiz aus.
MAX PROSA Live 2023
13.04.23 CHEMNITZ Brauclub
14.04.23 ZWICKAU Alter Gasometer
15.04.23 KASSEL Kulturzentrum Schlachthof
19.04.23 BERLIN Columbiatheater
20.04.23 DRESDEN Groovestation
27.04.25 WURZBURG Cairo (mit Band
28.04.23 MAINZ Kulturclub Schon Schön
29.04.25 ERLANGEN E-Werk
30.04.23 MÜNCHEN Milla
01.05.23 STUTTGART Club Cann
02.05.23 ULM Roxy Cafebar
04.05.23 WUPPERTAL Live Club Barmen
05.05.23 FULDA Kulturkeller
06.05.23 OBERHAUSEN Gdanska
07.05.23 LANGENBERG Kulturgüter-Bahnhof
13.05.23 STRALSUND Kulturkirche St. Jakobi
MAGDALENA GANTER Live 2023
29.04.2023 DENZLINGEN Roccafe
30.04.2023 MAINZ Unterhaus
12.10.2023 HAMBURG Hebebühne
13.10.2023 ROSTOCK Helgas Kitchen
14.10.2023 BREMEN Kito
15.10.2023 BERLIN BKA-Theater
09.11.2023 FRANKFURT Das Bett
17.11.2023 HERRENBERG Mauerwerk
PROSA UND GANTER – Adieu, Berlin
25.05.23 BAIENFURT Hoftheater
Magdalena Ganter bei Instagram
Fotocredit: Wollo@Whiskey-Soda