ULI SAILOR – Punkrock Piano

Auch wenn der Name Uli Sailor im ersten Moment vielleicht nicht so geläufig ist, so ist er in der Punkrockszene kein unbeschriebenes Blatt. Der Multiinstrumentalist war Mitglied bei den D-Sailors, der Terrorgruppe (ab 2013) und Tusq. Nun hat er sich unter dem Titel „Punkrock Piano“ (SBÄM) seit 2022 ein neues Projekt gesucht.

Wie der Name schon sagt, covert Uli Sailor berühmte Punkrocksongs und bietet sie in einer Piano-Version dar. Teilweise wird er dabei durch Cello unterstützt. Die erste EP erschien 2022. Die zweite folgt in diesem Jahr, wobei beide EPs zusammen als digitales Album (und wohl bald in limitierter Vinyl-Variante) erhältlich sind.

Der erste Teil von „Punkrock Piano“ enthält ausschließlich Songs in englischer Sprache. Mit Dabei sind unter anderem Klassiker wie „Linoleum“ von NoFX, „Bullion“ von Millencolin oder „You are the Government“ von Bad Religion. Der zweite Teil widmet sich dann deutschsprachigem Punk. „Tresenlied“ von der Terrorgruppe sowie „Raum der Zeit“ von WIZO dürften jedem deutschpunkaffinen Musikfan ein Begriff sein. „Grafenwöhr“ von Casanovas Schwule Seite, „LNBRG“ von Schrottgrenze“ oder „Schwärze“ von Herrenmagazin sind dagegen wohl vor allem denjenigen bekannt, die sich in diesem Jahrtausend etwas abseits des klassischen Klischee-Deutschpunks umgehört haben.

Uli Sailor interpretiert die insgesamt zehn Tracks – die alles Hymnen seiner Jugend sind – auf „Punkrock Piano“ auf seine eigene Art und Weise. Wut und Frustration weichen Melancholie, Rauheit und Aggression dem glatten Piano-Sound. Das verleiht den Songs eine neue Tiefe und die Jugendhelden stehen plötzlich in neuem und schönen Gewand dar. Da schlägt das alte jugendliche Herz in einem direkt wieder schneller!

Bandhomepage

Dominik

Groß geworden mit Punkrock und Power-Metal, weiterentwickelt mit Alternative und Thrash-Metal, erwachsen geworden mit ein bisschen Progressive-Metal. Und dennoch bleiben die All-Time-Favorites klassisch: Bad Religion, Die Toten Hosen, Machine Head, Iron Maiden, Blind Guardian, Faith No More.... und aus unerfindlichen Gründen mit einer heimlichen Zuneigung zu J.B.O. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert