GUNS N‘ ROSES bringen umfassende Band-Biographie

„Egal, um welche Ära oder Besetzung es ging, über Guns N‘ Roses wurden schon mehr Worte verloren, als die Band Tabus gebrochen und Platten verkauft hat. Kein Autor ist der Wahrheit dabei wirklich nahegekommen.

„Live like a suicide“, lautete das Motto der Guns N‘ Roses, als sie noch alle zusammen im berüchtigten Hell House in Los Angeles lebten. Dort ist ihnen Mick Wall, der Autor von „Die letzten Giganten: Guns N‘ Roses – Die Ultimative Biographie“ zum ersten Mal begegnet, dort wurde er in ihren inneren Zirkel aufgenommen, bevor Axl Rose ihn dann im Song ‚Get In The Ring‘ öffentlich an den Pranger stellte.

In diesem Buch geht es nicht darum, alte Rechnungen zu begleichen. Geschrieben mit dem klaren Kopf, den fünfundzwanzig Jahre Abstand mit sich bringen, ist es eine Würdigung der Band Guns N‘ Roses und von Axl Rose, ihrem Frontmann, der tatsächlich das ist, was wir alle so gerne in ihm sehen wollen: Der letzte jener Spezies überlebensgroßer Rockstars, die einen Dreck darauf geben, sich zu entschuldigen, zu erklären oder Interesse zu heucheln. Der Letzte seiner Art.“

Die deutsche Ausgabe der Biographie ist ab dem 23. Oktober im Buchhandel erhältlich.

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert