THE BLUE POETS – Debütalbum und Videoveröffentlichung

Wer bluesgetränkten 70er Rock mag, sollte sich den 09. September vormerken. An diesem Tag erscheint das Debütalbum der Band The Blue Poets. Der vom amerikanischen Guitar Player Magazine mit dem Guitar Hero Award ausgezeichnete Gitarrist Marcus Deml, bekannt durch seine Band Errorhead, wurde nach eigener Aussage durch das traurige Ende einer langen Beziehung zum Thema „Abschied“ inspiriert.

Entsprechend lautet der Titel des ersten Songs auch ‚Goodbye‘. Der Track wurde vorab als Video veröffentlicht:

Marcus Deml bereits hat auf über 300 Studioproduktionen mitgewirkt und für Bands wie Saga, Kingdome Come und Simon Collins gespielt

„Ich hatte genug. Ich wollte zurück zu meinen Roots“
, erklärte der Gitarrist. Und diese Wurzeln liegen im Blues. In sechs Wochen entstand das live eingespielte und analog abgemischte Album. Der Verzicht auf eine beschönigende Studiobastelei war natürlich nur mit der richtigen Bandchemie möglich. Und die hat der Bandleader in dem australischen Gesangstalent Gordon Grey, dem Bass Boss Markus Setzer, und dem aus New York wiedergekehrten Power Drummer Felix Dehmel gefunden. Herausgekommen sind 11 mitreißende Songs. , gespielt von einer perfekt eingegroovten Band, die eine hörbar musikalische und emotionale Einheit bildet. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.

Live kann man die Jungs in naher Zukunft ebenfalls erleben:

09.09.2016 D Gifhorn, Kultbahnhof
10.09.2016 D Westerstede, Wunderbar
17.09.2016 D Kellinghusen, PEP
07.10.2016 D Worpswede, Music Hall
21.10.2016 D Uedem, Lettman
22.10.2016 D Bocholt, Alte Molkerei
04.11.2016 D Hamburg, Downtown
05.11.2016 D Hannover, Music Collage
17.12.2016 D Osnabrück, Lagerhalle
04.03.2017 D Unna, Lindenbrauerei
10.03.2017 D Esslingen, Dieselstrasse
11.03.2017 D München, Garage Deluxe
25.03.2017 D Rheine, Hypothalamus
06.04.2017 D Aschaffenburg, Colos-Saal

Michael

Michael kam über die Konzertfotografie zu Whiskey-Soda und verbindet das Bildermachen gerne mit Konzertberichten und CD-Rezensionen. Als Chefredakteur für den Bereich Bluesrock mag er aber auch viele aus dem Blues entsprungene Genres wie diverse Metal-Spielarten. Daneben landen gerne Progressive- und Classic Rock und Americana auf seinem Drehteller, bevorzugt auf klassischem Vinyl. Wenn dann noch Zeit bleibt, findet ihr Michael bevorzugt im (Heim)Kino oder natürlich irgendwo da draußen zum Fotografieren. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert