Oriental-Metaller MYRATH – Live-Album und Tourstart

Die tunesischen Oriental-Metaller Myrath beobachten und begleiten wir schon einige Zeit mit Spannung. Mit dem letzten Album „Shehili“, unserem Album des Monats im Mai des vergangenen Jahres, gelang so etwas wie der lange überfällige Durchbruch mit der ersten Top-100-Chartsplatzierung in Deutschland.

Nun hat die Band für den 17. April ihr erstes Live-Album angekündigt, dass im vergangenen Jahr im antiken Amphitheater von Karthago vor einer frenetischen, heimatlichen Fangemeinde aufgezeichnet wurde. Die atemberaubende Produktion mit Bauchtänzerin, Trommlern und allem Drum und Dran wurde auch auf Video augezeichnet. „Live In Carthage“ wird als CD+DVD Digipak und Digital via earMUSIC veröffentlicht und kann ab sofort vorbestellt werden.

Am kommenden Wochenende beginnt mit dem Auftakt in Oberhausen auch der deutsche Teil der Europa-Tour, die wir euch wärmstens empfehlen.

07.03.2020, CH-Pratteln – Z7
08.03.2020, Oberhausen – kulttempel
09.03.2020, Saarbrücken – Garage
10.03.2020, Stuttgart – Universum
11.03.2020, München – Backstage
13.03.2020, Leipzig – Hellraiser
14.03.2020, Berlin – Musik & Frieden
15.03.2020, Nürnberg – Z-bau
17.03.2020, Frankfurt – Das Bett
18.03.2020, Hannover – MusikZentrum
19.03.2020, Hamburg – Headcrash

Bandhomepage
Myrath bei Facebook
Myrath bei Twitter
Myrath bei Instagram

Fotocredit: Nidhal Marzouk

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert