DEEP PURPLE – Tourtermine im Sommer

Deep Purple, die Mitbegründer der Stilrichtungen Heavy Metal und Hardrock, kommen mit all ihren großen Hits wie „Smoke on the Water“ oder „Black Night“ auf Europa-Tour. Entgegen der momentanen Gewohnheiten wird die Tour nicht als Abschieds-Tournee beworben.

1970 bereits entwickelte die Formation ihren harten Sound weiter und bewegte sich vom Psychedelic- und Progressive-Rock weg. In der Folge gehörte die Band gemeinsam mit Black Sabbath und Led Zeppelin zu den Begründern der neuen Stilrichtungen Hardrock und Heavy Metal. Ihr zweites Line-Up mit Ian Gillan (Gesang), Jon Lord (Keyboards), Roger Glover (Bass), Ian Paice (Schlagzeug) und Ritchie Blackmore (Gitarre) war kommerziell das erfolgreichste und gilt als eine Art Originalbesetzung der Band.

Immerhin drei dieser Musiker sind auch heute noch Teil der Band: Ian Gillan, Roger Glover und Ian Paice bilden bis heute das so wichtige rhythmische Gerüst des Sounds. Doch auch die „Neuen“, Gitarrist Steve Morse und Keyboarder Don Alrey haben sich inzwischen fest ins Bandgefüge der Rock-Titanen eingegliedert.

24.06.20 Hamburg, Stadtpark

04.07.20 AT-Eisenstadt, Lovely Days Festival

10.07.20 Bonn, Kunstrasen

11.07.20 Rosenheim, Sommer Festival

14.07.20 Halle (Saale), Freilichtbühne Peißitz

15.07.20 Mainz, Volkspark

18.07.20 Brombach, Lieder am See Festival

22.07.20 Lörrach, Stimmen Festival

24.07.20 F-Colmar, La Foire Festival

20.10.20 CH-Zürich, Hallenstadion

Deep Purple Webseite
Deep Purple bei Facebook
Deep Purple bei Youtube

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert