Weiterer Song vom neuen CRACKER-Album als Stream

Erst vor wenigen Wochen berichteten wir euch die ersten Infos zum neuen, bereits zehnten Album der Alternative-Country-Rocker Cracker. Nun gibt es einen weiteren Song des Doppelalbums, das bereits bei Amazon USA vorbestellbar ist. Hört Euch ‚Almond Grove‘ hier an:

Auf der ersten CD „Berkeley“ spielt die Band erstmals seit 20 Jahren in der Originalbesetzung und hat sich stilistisch am alternativen Lebensgefühl des Punk und Garagenrock der East Bay Area orientiert, mit einem politischen Unterton in den Texten. Die zweite CD „Bakersfield“ geht stilistisch in die klassischen Country- und Country-Rock-Richtung, für die die Band so populär ist. Dieses Mal jedoch der besonderen Ausprägung der Täler in Zentralkalifornien um die Stadt Bakersfiled. Die Band zeigte sich beim Schreiben des Albums beeindruckt von den musikalisch völlig gegensätztlichen Regionen, die nur eine mehrstündige Autofahrt auseinander liegen.

Disc: 1

1. Torches and Pitchforks
2. March of the Billionaires
3. Beautiful
4. El Comandante
5. El Cerrito
6. Reaction
7. You Got Yourself Into This
8. Life In The Big City
9. Waited My Whole Life

Disc: 2

1. California Country Boy
2. Almond Grove
3. King Of Bakersfield
4. Tonight I Cross The Border
5. Get On Down The Road
6. I’m Sorry Baby
7. The San Bernardino Boy
8. When You Come Down
9. Where Have Those Days Gone

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert