MARHOLD – Schweizer Prog-Rocker kündigen vielversprechendes Debüt an

Mit der Veröffentlichung eines kunstvollen und aufwändigen Musikvideos zum neuen Song „Our Mind“ kündigen Marhold aus Thun für Ende Mai nach mehreren EP’s ihr erstes Studioalbum an. Der Longplayer trägt den Namen „A Homemade World“ und soll am 22. Mai erscheinen.

Marhold bestehen seit 2008 und ordnen sich selbst in den Genres Progressive/Alternative Rock ein, von denen sie neben Klassischer Musik und Metal auch massgeblich geprägt wurden. „A Homemade World“ umfasst dreizehn Titel mit einer knappen Stunden Laufzeit und ist als Konzeptalbum angelegt:

„Der Albumtitel bezieht sich darauf, dass die Menschheit vieles beeinflusst und ihre eigene Welt erschafft. Doch wie soll diese Welt aussehen? Wie sehr wollen wir als Menschen die Natur formen und beeinflussen? Was brauchen wir alles für unser Leben und was sind wir bereit zu opfern? Wie wichtig ist die Natur für uns? Was zu der Frage führt, wo ist unser Platz als Mensch auf dieser Welt?“

(Aus dem Pressetext zu „A Homemade World“)

Das äußerst vielseitige und potente Album (das wir bereits hören konnten) kann bereits auf der Webseite der Band vorbestellt werden. Wir ermutigen alle Liebhaber von Bands wie Alter Bridge, Haken, Dead Letter Circus, The Pineapple Thief, Karnivool oder Dredg, aber auch aufgeschlossene Metal-Fans, diese erfahrenen und ambitionierten „Newcomer“ zu unterstützen. Ihr werdet es nicht bereuen.

Das neue Marhold-Video: Violine, Tanz, Kunstblut und viel Symbolik. Neugierig?

Bandhomepage
Marhold bei Facebook
Marhold bei Instagram
Marhold bei YouTube
Marhold bei Spotify

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert