VERLOSUNG – Gewinnt CD’s der rumänischen Art-Rocker BYRON

Als Byron aus Rumänien 2006 ihre erste Show spielten, war der Sänger und Komponist Dan Byron bereits ein etablierter Star in der rumänischen Rockszene, so spielte er seit Jahren in den Kult-Bands Kumm und Urma. Die anderen Mitglieder waren auch keine Unbekannten in der Szene – vor allem der Keyboarder 6fingers war bereits mit seiner Metal-Band Magica in Europa bekannt, während das ehemalige Mitglied Costin Oprea ein erfahrener und sehr gefragter Blues-Gitarrist war. Diese divergenten Einflüsse, zusammen mit Dan Byrons progressivem/ akustischem Rock-Hintergrund, prägten später, den sich immer weiter ausbreitenden, chamäleonischen Sound der Band. Der erinnert teils an die polnischen Riverside, doch dann klingt der Trupp wieder ganz eigenständig.

Die Jungs veröffentlichten am 12.04. ihr neues Album „Eternal Run“, das wir mit freundlicher Unterstützung von It Bites Promotion 3 mal an Euch verlosen.

Alles, was ihr dazu tun müsst:

Alle Einsendungen bis zum 29. April nehmen an der Verlosung teil, der Rechtsweg ist allerdings ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Eure persönlichen Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und löschen Sie nach Abschluss des Gewinnspiels.

Zu Whiskey-Soda auf Facebook surfen, einen „Like“ hinterlassen und die News zur Verlosung öffentlich teilen. Schickt eine E-Mail mit dem Stichwort „Byron Verlosung“ an daniel ät whiskey-soda.com. Bitte teilt uns eure vollständige Postadresse für den Versand der CDs mit. Fertig!

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert