THE TANGENT – Prog als Protestmusik

The Tangent bezeichnen sich als EU-Band. Das trifft den Nagel eigentlich ziemlich auf den Kopf, denn durch die Reihen der Jungs gingen bereits eine ganze Menge Niederländer, Schweden, Ungarn – und Briten. Einer dieser Briten ist das einzige beständige Mitglied, Keyboarder/ Gitarrist/Gelegenheitssänger Andy Tillison. Und dem passt die arg angespannte und laut Andys Auffassung zum offenen Rassismus tendierende Stimmung in seinem Heimatland offenkundig überhaupt nicht in den Kram, weshalb er nun erstmals die Musik von The Tangent als politische Platform nutzt.

Mit Hilfe seiner Bandkollegen sowie dem Theaterautor und ex-Chumbawamba-Mitglied Boff Walley hat er nun das zwanzigminütige ‚A Few Steps Down The Wrong Road‘ geschrieben und aufgenommen, welches gleichzeitig eine Art „Vorwort“ zum kommenden Album darstellt. Musikalisch zeigen sich The Tangent dabei traditionell retroproggig, aber die klaren textlichen Statements sind im oft von Eskapismus oder Esoterismen geprägten Progbereich nicht nur eine Überraschung, sondern auch eine willkommene Stellungnahme:

„I wanted to turn my head again towards the more socially aware music that I have written since I was a teenager. The idea has been building with me for some time, and now it’s time for me to get on with it.“

Das Lyricvideo zu ‚A Few Steps Down The Wrong Road‘- geschmückt mit Artwork von Marvel/DC-Zeichner Mark Buckingham – haben wir hier für Euch:

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert