Prog-Deather IRREVERSIBLE MECHANISM mit vielversprechendem neuem Album

Vor drei Jahren haben wir euch das Debütalbum dieser vielversprechenden Technical-Death-Band aus Minsk in Weissrussland vorgestellt. Nun stehen Irreversible Mechanism mit dem Nachfolger „Immersion“ in den Startlöchern. Und was man im Vorab-Song „Absolution“ zu hören bekommt, lässt erwarten, dass die junge Band nochmals grosse Fortschritte gemacht hat. Seit 2015 ist man von einem Trio auf ein Quartett angewachsen, leider gehört noch immer kein fester Drummer dazu. Kein Wunder, solch technisch versierte Schlagzeuger wachsen nicht auf den Bäumen. Für die neue Veröffentlichtung hat Dan Presland von Ne Obliviscaris die anspruchsvollen Rhythmen eingetrommelt. Die Segnungen der neuen Internet-Welt machen das problemlos möglich. Aber noch wichtiger scheint die Weiterentwicklung der Musik, und hier haben die vier Jungs, die sich seit ihrer Kindheit auf dem Fussballplatz kennen, keine Kompromisse gemacht. Man habe sich in vielerlei Hinsicht bewusst vom Stil des Debüts wegbewegt, die Musik markiert diesen Wendepunkt. Zentral sind die Schlagworte Freiheit, Widersprüche, Überleben – intensive, abstrakte Begriffe, die ihre Widerspiegelung in der Musik finden sollen. Progressiver Death Metal von bekennenden Opeth- und Mastodon-Verehrern erwartet euch Bereits am 14. September ist es soweit, dann kommt der neue Silberling via Blood Music zu euch.  

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert