NIGHT OF THE PROG FESTIVAL 2018 – Line-Up wächst

Wir haben schon mehrfach vom Highlight für alle Prog-Fans aus ganz Europa (und teilweise sogar aus Übersee) berichtet: Das fast weltweit bekannte Night Of The Prog Festival im geschichtsträchtigen Amphitheater St. Goarshausen an der Loreley am Mittelrhein öffnet dieses Jahr vom 13. bis 15 Juli wieder einmal die Pforten, nunmehr bereits zum 13. Mal. Auch für 2018 haben sich jeden Menge hochkarätiger Acts angekündigt, und das Line-Up ist noch längst nicht komplett. Ein ganz großes Highlight dürfte der Auftritt von Big Big Train am Freitag werden, aber auch die gemeinsame Show von Isildurs Bane mit Steve Hogarth dürfte ein ganz besonderer Leckerbissen werden, wenn die Band das Album Colours Not Found In Nature gemeinsam mit dem Marillion Frontman darbieten wird. Ebenfalls angekündigt sind unter anderem Threshold, Riverside und Camel, aber auch die neue Prog Supergroup The Sea Within und die französische Kultband Ange. Das bisherige Line-Up: Freitag, 13. Juli 2018 Retrospective Antimatter Threshold Riverside Big Big Train Samstag, 14. Juli 2018 Mystery The Sea Within Camel Sonntag, 15. Juli 2018 Tiger Moth Tales Anubis Gentle Knife Ange Isildurs Bane mit Steve Hogarth / Special Guest Richard Barbieri Weitere Bands werde noch angekündigt. Wer sich selbst als Freund anspruchsvoller Rockmusik bezeichnet, für den führt im Sommer kein Weg am Night of the Prog Festivalvorbei. Whiskey-Soda plant, auch dieses Jahr für euch ausführlich in Wort und Bild von der Loreley zu berichten. Infos rund ums Festival inkl. Running Order, Anreise und vieles mehr finden sich auf der neuen Festivalwebseite, wo es auch einen Link zum Ticketvorverkauf gibt. Der Festivalpass für die kompletten drei Tage kostet 153 Euro, es sind jedoch auch Tages- und Zweitagestickets erhältlich sowie erstmals ein Hotel-Paket mit Shuttle-Service.

Michael

Michael kam über die Konzertfotografie zu Whiskey-Soda und verbindet das Bildermachen gerne mit Konzertberichten und CD-Rezensionen. Als Chefredakteur für den Bereich Bluesrock mag er aber auch viele aus dem Blues entsprungene Genres wie diverse Metal-Spielarten. Daneben landen gerne Progressive- und Classic Rock und Americana auf seinem Drehteller, bevorzugt auf klassischem Vinyl. Wenn dann noch Zeit bleibt, findet ihr Michael bevorzugt im (Heim)Kino oder natürlich irgendwo da draußen zum Fotografieren. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert