LONG DISTANCE CALLING – Neues Album auf recyceltem Vinyl (Update)

Die Proggressive-Instrumental-Metaller von Long Distance Calling haben ein neues Album namens „Eraser“ angekündigt. Dabei fällt der Zeitpunkt der Bekanntgabe auf den heutigen „Earth Day“, an dem es um die Werschätzung von Umwelt und Erde geht. Dieser Tag ist bewusst gewählt, da auf „Eraser“ jeder Track einer vom aussterben bedrohten Tierart gewidmet sein wird. Der Longplayer selbst wird allerdings erst am 28. August 2022 erscheinen. Bis dahin kann sich die Zeit jedoch mit der ersten Single „Kamilah“ vertrieben werden, die das Konzept des Albums mit einem Fokus auf die Tierart „Gorilla“ vorstellt.

Tracklist von „Eraser“:
1. Enter: Death Box 
2. Blades 
3. Kamilah 
4. 500 Years 
5. Sloth 
6. Giants Leaving 
7. Blood Honey 
8. Landless King 
9. Eraser

UPDATE: Mit „Giants Leaving“ ist nun die zweite Single aus „Eraser“ erchienen. Diesmal ist der Track den Albatrossen gewidmet. Musikalisch weiß er dabei zu überraschen: So hart hat man die Münsteraner lange nicht gehört.

UPDATE II: Long Distance Calling haben mit „Eraser“ den neunminütigen Titeltrack ihres kommenden Longplayers veröffentlicht. Das Lied ist diesmal der Spezies „Mensch“ gewidmet, die durch ihr Handeln Verursacher und zugleich gefährdetes Opfer ist. Unterstrichen wird diese Haltung durch ein eindrucksvolles Video.

UPDATE III: Kurz vor Release von „Eraser“ geben Long Distance Calling mit einem kurzen Video einen ungewöhnlichen Einblick. Denn der Longplayer wird passend zum übergreifenden Thema des Albums, der Zerstörung der Natur und der Ausrottung von Tierarten, auf einer „Recycled Vinyl“ erscheinen, die aus 100 % recyceltem Farbvinyl besteht und somit ein nachhaltiges Produkt ist. Das nun erschienene Video schildert kurz den Entstehungsprozess des Vinyls.

Long Distance Calling bei Facebook
Bandhomepage

Foto: Andre Stephan

Dominik

Groß geworden mit Punkrock und Power-Metal, weiterentwickelt mit Alternative und Thrash-Metal, erwachsen geworden mit ein bisschen Progressive-Metal. Und dennoch bleiben die All-Time-Favorites klassisch: Bad Religion, Die Toten Hosen, Machine Head, Iron Maiden, Blind Guardian, Faith No More.... und aus unerfindlichen Gründen mit einer heimlichen Zuneigung zu J.B.O. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert