Deutscher Metal-Internet-TV-Sender sucht Crowdfunding-Geldgeber

Das Deutsche Start-Up „Rockzone TV“ will an die glorreichen Tage von Metal-Formaten im Fernsehen wie „Headbanger’s Ball“ anknüpfen – im Internet. Als zielgruppenspezifisches Angebot an alle Freunde von Hardrock und Heavy Metal wollen die Macher eine Mischung aus Community, Magazin und TV-Sender auf die Beine stellen. Netflix für Metal quasi.
Den Kern soll eine Datenbank mit eingekauften Konzerten bilden, die man als Video on Demand mit einer monatlichen Gebühr streamen kann. Das Rockzone TV Team will darüber hinaus aber auch eigenen Content wie Konzertberichte, Interviews und News aus der Metalszene produzieren.

Das Team aus München steht derzeit in Verhandlungen mit großen Labels, baut die Konzertdatenbank auf und hat auch schon etliche populäre Metalbands wie Overkill, Annihilator, Venom oder Blind Guardian für Ihre Idee einnehmen können. Um den Sender wirklich zu starten, sucht der künftige Metal-TV-Sender nun Unterstützer über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Wie bei solchen Kampagnen üblich, kann man für einen feststehenden Betrag bestimmte exklusive „Perks“ erhalten. Für beispielsweise 6€ gibt’s einen Monat Probezugang zur Community, für 50€ ein Jahresabo mit T-Shirt und für höhere Beträge Festivaltickets, Privat-Konzerte oder Merchandise von bestimmten Bands.

Wir von Whiskey-Soda finden die Idee toll. Schaut euch die Sache doch mal an. Und auch falls ihr nicht selber interessiert seid euch finanziell zu beteiligen, erzählt euren Freunden in den Sozialen Medien oder am nächsten Metal-Stammtisch von der Idee. Zeigt, daß die Metal-Community eine große Familie ist!

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert