CRADLE OF FILTH wieder im Studio

Das letzte Cradle-Of-Filth-Album „Hammer Of The Witches“ ist gerade mal ein Jahr alt, der Urmix von „Dusk And Her Embrace“ steht ganz frisch in den Plattenläden – und schon die Jungs sind wieder im Studio, um am nächsten Album zu arbeiten.

Zu diesem Zweck haben Dani und Co sich im tschechischen Städtchen Brno eingenistet – nicht nur, weil mit Marthos (dr.) und Ashok (gtr.) zwei Bandmitglieder dort leben, sondern auch, weil sich dort das zweitgrößte Gebeinhaus Europas (nach den Pariser Katakomben) befindet – siehe Foto. Spuken will halt gelernt sein!

Laut Dani Filth sind zirka 50% des Albums bereits geschrieben, die in Brno nun fertig arrangiert werden sollen. Und natürlich gilt es auch, während dieser Sessions den Rest der für ein Album nötigen Songs zu schreiben. Die Band hat mit dem Songwriting direkt im Anschluss an die im Frühjahr beendete Tour durch die USA und Kanada begonnen. Lediglich ein Song namens ‚Achingly Beutiful‘ ist noch von den Sessions zum letzten Album über, auch wenn Dani noch nicht verspricht, daß der Song es im Endeffekt auf das Album schaffen wird, da die Band eine sehr strenge Qualitätskontrolle ausübe.

Auch wenn es sicherlich zu früh ist, sich auf die Veröffentlichung zu freuen, die Produktivität der letzten Zeit zeigt deutlich, daß auch ohne Paul Allender immer noch jede Menge – wenn auch untotes – Leben in den englischen Satansbraten steckt!

(Sascha Glück)

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert