CHILD – Im Dezember neues Album der Bluesrocker

Eine gehörige Portion Blues- und Doomrock kommt da auf uns zu – und zwar aus Down Under. Child heißt das Trio aus jambesessenen Sessionmusikern, das 2012 im Rock-Underground des australischen Melbournes zusammenfand.  Zwischen den drei der Arbeiterklasse entsprungenen Australiern Mathias (Gitarre/Gesang), Michael (Drums) und Jayden (Bass), die man am besten als Bluesfanatiker mit flüssigem Stahl als Blut beschreiben kann, wuchs ein dermaßen starkes musikalisches Band, wie es eine Gruppe von Musikern nur durch den nicht nachlassenden Drang nach intensivem Jammen heranzüchten und pflegen kann.

Nach einem selbstbetitelten Debütalbum im Winter 2014 folgte schnell die internationale Begeisterung für die Australier. Für 2017 ist eine Tour angekündigt, die Child auch in den deutschsprachigen Raum führen wird. Zuvor wird am 02. Dezember das neue Studioalbum des Blues-Doom-Trios über das Label Kozmik Artifactz erscheinen.

Der in einem alten Jahrhundertwende-Speichergebäude vollzogene zweimonatige Aufnahmeprozess – ein Liverecording mit gerade genug Raum für bluestypische Improvisationen – führte zu einem erfrischenden Gegenentwurf zum derzeit boomenden Heavy Blues Rock. Das Ergebnis „Blueside“ soll die Ausdruckskraft der Band noch stärker in den Vordergrund stellen und trotzdem auch echte Doomfans anprechen, denen die allen Instrumenten zugrunde liegende Schwere direkt in die Eingeweide spielt. Wir sind gespannt.

Hier gibt es schon einmal einen Albumteaser:

Michael

Michael kam über die Konzertfotografie zu Whiskey-Soda und verbindet das Bildermachen gerne mit Konzertberichten und CD-Rezensionen. Als Chefredakteur für den Bereich Bluesrock mag er aber auch viele aus dem Blues entsprungene Genres wie diverse Metal-Spielarten. Daneben landen gerne Progressive- und Classic Rock und Americana auf seinem Drehteller, bevorzugt auf klassischem Vinyl. Wenn dann noch Zeit bleibt, findet ihr Michael bevorzugt im (Heim)Kino oder natürlich irgendwo da draußen zum Fotografieren. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert