WITHERFALL – Prog-Metaller stellen zweite Single vom kommenden Album vor

Kurz nach Weihnachten wiesen wir euch auf die für den Herbst 2021 geplante Tour der düsteren Prog-Metaller Witherfall mit Evergrey hin. Wie alle Musikfreaks hoffen wir, daß bis in den Herbst wieder Konzerte möglich sein werden. Bis dahin können Fans sich am dritten Album der US-Truppe erfreuen, das am 5. März bei Century Media erscheinen wird und den Titel „Curse of Autumn“.

Die zweite Single „The Other Side of Fear“ knüpft da an, wo das vorherige Musikvideo „As I Lie Awake“ aufgehört hatte – und setzt noch einen drauf. Das alles andere als jugendfreie Musikvideo ist eine weitere Verbeugung vor den Horror-Filmen der 80er: Ein ästhetischer Hochgenuß und visuell-akustischer Albtraum gleichermaßen.

Das Album ist in verschiedenen, teils streng limitierten Vinyl-Editionen sowie als CD-Digipack bei verschiedenen Anbietern erhältlich.

Hier noch einmal die Termine für die geplante Herbsttour mit Everygrey und Dust in Mind.

08.10.21 Oberhausen – Resonanzwerk
19.10.21 Stuttgart – Im Wizemann Club
20.10.21 Hamburg – Bahnhof Pauli
21.10.21 Berlin – Columbia Theater
24.10.21 Mannheim – 7er Club
25.10.21 Nürnberg – Hirsch
26.10.21 Lindau – Club Vaudeville
27.10.21 München – Backstage Halle
29.10.21 Aschaffenburg – Colos-Saal
30.10.21 Andernach – Live Club
31.10.21 Luzern – Schüür
01.11.21 FR-Colmar – Le Grillen

Bandhomepage
Witherfall bei Facebook
Witherfall bei Youtube
Century Media (Label)

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert