Polens Todesmetaller DECAPITATED geben Tourdaten bekannt

Europa bekommt im Oktober und November eine Vollbedienung brutaler, technischer Exzellenz geboten. Decapitated haben eine 29 Shows umfassende Tour quer durch den Kontinent angekündigt, auf der die Polen die Tracks ihres aktuellen Langeisens „Anticult“ auf die Bühnenbretter bringen werden.

Es kommen Abende voller weltbewegender Riffs, bewusstseinsverändernder Grooves und bemerkenswerter technischer Meisterhaftigkeit auf Euch zu. Als Support werden die aus Melbourne stammenden Grind-Thrasher King Parrot, die britischen Brutal-Death-Metaller Venom Prison sowie die polnischen Industrial-Groove-Metaller von Thy Disease am Start sein. Gitarrist Vogg kommentiert:

„Seit Beginn unserer Karriere touren wir äußerst gerne durch Europa. Die Leute hier sind heißblütig und drehen gerne zu richtigem Metal durch. Wir haben einige unserer allerersten Shows in Europa gespielt, daher freuen wir uns umso mehr darauf, Euch auf einer langen Tour mit unseren Freuden von KING PARROT, VENOM PRISON und THY DISEASE unser brandneues Werk „Anticult“ vorzustellen. Die Reaktionen der europäischen Fans auf die Platte waren klasse… jetzt bleibt nur abzuwarten, wie gut die Leute die Songs kennen, wenn wir vorbeikommen… wir erwarten nichts anderes als eine Hammertour!“

Hier die Termine:

16.10. Berlin – Musik & Frieden
17.10. Hamburg – Logo
18.10. Köln – MTC
19.10. Karlsruhe – Die Stadtmitte
20.10. Dresden – Chemiefabrik
23.10. AT-Wien – Szene
24.10. München – Backstage
25.10. CH-Genf – L’Usine
26.10. CH-Zürich – Club Komplex

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert