OBSCURA kündigen Europa-Tour mit Death to All an

Wenige Tage nach der Ankündigung ihres neuen Albums „Akroasis“ haben die deutschen Progressive-Death-Metaller Obscura die Daten für eine Europa-Tour im kommenden Frühling bekannt gegeben. Sie werden die Death-Tribute-Band Death to All bei deren 2016 European Thought Patterns Tour supporten. Obscura-Gitarrist Steffen Kummerer war in der Vergangenheit selbst Gastmusiker bei der Tribute-Band aus Original-Musikern aus der Kult-Band von Chuck Schuldiner. Bisher sind allerdings keine deutschen Tourdaten angekündigt.

24.03.2016 F-Strasbourg, La Laiterie
25.03.2016 F–Lyon, CCO Villeurbanne
26.03.2016 CH–Aarau, Kiff
27.03.2016 IT-Pordenone, Deposito Giordani
28.03.2016 IT-Cagliari, Cueva
29.03.2016 IT-Brescia, Circo Colony
30.03.2016 IT-Rome, Traffic
01.04.2016 GR-Athen, Fuzz Live Music Club
02.04.2016 GR–Thessaloniki, Principal Theater
04.04.2016 RO–Bukarest, TY Events Hall
05.04.2016 RS–Belgrad, Dom Omladine
06.04.2016 HU–Budapest, Barba Negra
07.04.2016 CZ–Brno, Fleda
08.04.2016 SK–Kosice, Collosseum
09.04.2016 PL–Katowice, Mega Club
10.04.2016 PL–Wroclaw, Alibi
12.04.2016 LV–Riga, Melna Piektdiena

Bei der Tour werden Obscura ihr neues Album erstmals präsentieren. Das neue Album wird am 05. Februar digital, auf CD und Vinyl (mit jeweils unterschiedlichen Bonustracks) sowie in verschiedenen Kombinationen mit Shirts erscheinen und kann bereits auf der Webseite der Band und auch des Labels vorbestellt werden.

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert