Deutscher Death-Metal-Nachwuchs ENDSEEKER mit zweitem Album

Gefördert vom ostdeutschen Underground-Label FDA Records sind die Hamburger Endseeker nach Deserted Fear die zweite neuere Death-Metal-Band, die auf dem aufsteigenden Ast ist. Das Zweitwerk des frischen Fünfers mit dem Titel „The Harvest“ soll am 13. September bei Metalblade erscheinen. Mit ‚Spiritual Euphoria‘ ist nun auch der erste Song verfügbar, den wir unten für euch eingebunden haben.

Kommenden Freitag erscheint die Single als extrem limitierte 7-Inch-Vinyl, die genau wie das Album bei Metalblade in verschiedenen Konfigurationen vorbestellt werden kann.

Endseeker selbst kommentieren das Album wie folgt:

„Die Platte ist sehr facettenreich ausgefallen und steckt voller Überraschungen. Der Gesang ist abwechslungsreich, die Melodien gehen schnell ins Ohr, doch von Mainstream kann keine Rede sein. Unsere Einflüsse schimmern noch durch, obwohl wir hoffen, dass wir dem Ganzen einen neuen Dreh, etwas Gegenwartsrelevantes verliehen haben.“

Ab übernächster Woche werden die Jungs auch Live auf Festivals und Clubs zu sehen (und hören!) sein:

19.07.2019 Bertingen – RUDE – Rock Unter Den Eichen
14.08.2019 Dinkelsbühl – Summer Breeze open Air
14.09.2019 Hamburg – Knust (Record Release Show)
21.09.2019 Neckargemünd – Altes E-Werk
11.10.2019 Neuruppin – JFZ Alte Brauerei
18.10.2019 Paderborn – Metal Inferno Festival
19.10.2019 Berlin – Z.O.F.F. Fest
26.10.2019 Rotenburg / Metal Melitia #4
09.11.2019 Göttingen – Freihafen (w/Critical Mess)
20.12.2019 Magdeburg – Factory (w/Milking The Goatmachine)
21.12.2019 Cham – LA Cham (w/Milking The Goatmachine)
27.12.2019 Lindau – Club Vaudeville (w/Milking The Goatmachine)
28.12.2019 München – Backstage (w/Milking The Goatmachine)
29.12.2019 Erfurt – From Hell (w/Milking The Goatmachine)
30.12.2019 Siegburg – Kubana (w/Milking The Goatmachine)

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert