AMORPHIS mit höchsten Chartplatzierungen der Bandgeschichte

Die finnischen Meister des Melancholic Progressive Metal veröffentlichten jüngst ihr neues Meisterwerk „Under The Red Cloud“ und schafften damit erstmals den Sprung in die deutschen Top 10! In Finnland schoss der Silberling direkt auf #2, in England und Australien konnten erstmals überhaupt die Charts geknackt werden. In allen anderen Ländern erreichten Amorphis ebenfalls ihre bis dato höchsten Charteinstiege.

Finnland: #2
Deutschland: #10
Schweiz: #11
Österreich: #20
Belgien: #40 (Vlandern), #53 (Wallonia)
Holland: #50
Frankreich: #61
Australien: #157
England: #162 (#16 Rock, #21 Indie)

Gitarrist Esa Holopainen dazu:

„Mit unserem zwölften Studioalbum ist uns nun zum ersten Mal der Sprung in die Top 10 der deutschen Charts geglückt. Fast überall gelangen uns die bis dato höchsten Chartnotierungen und das in einer Zeit in der massenhaft neue Alben erscheinen und Künstler mit den Verkäufen zu kämpfen haben. Dies ist das großartigste Geschenk, dass unsere Fans uns machen konnten, vielen Dank!“

Im Herbst kommen die Finnen außerdem mit ihren Landsmännern Nightwish und den US-Kollegen Arch Enemy auf Tour. Tickets für die Deutschland-Termine sind u.a. im Nuclear Blast Onlineshop erhältlich.

17.11. Rostock, Mau (Headline Show)
18.11. Hamburg, O2 World
21.11. Oberhausen, Arena
28.11. CH-Basel, St. Jakobshalle
30.11. CH-Lausanne, Les Docks (Headline Show)
01.12. München, Zenith
02.12. A-Wörgl, Komma (Headline Show)
03.12. Stuttgart, Schleyerhalle
04.12. Frankfurt, Jahrhunderthalle
05.12. Nürnberg, Arena
06.12. Memmingen, Kaminwerk (Headline Show)
08.12. A-Wien, Stadthalle
14.12. Leipzig, Arena
15.12. Berlin, Max-Schmeling-Halle
16.12. LUX-Luxembourg, Rockhal
20.12. Köln, Essigfabrik (Headline Show)

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert