QUEENSRYCHE mit Funding-Kampagne zum neuen Album

Der Rechtsstreit zwischen Ex-Sänger Geoff Tate, der den Namen Queensryche ebenfalls für sich beanspruchte, und dem Rest der ehemals vereinten Progressive-Metal-Band, ist seit ein paar Monaten beigelegt. Man kann nun in klaren Verhältnissen getrennte Wege gehen. Der Rest der Band um Drummer Scott Rockenfield und Gitarrist Michael Wilton hat an Tate die Rechte für „Operation Mindcrime“ abgetreten. Nun startet die nun einzige Version von Queensryche mit Plänen für ein neues Album durch, das auf der Crowdfunding-Plattform Pledgemusic bereits vorbestellt werden kann . Unter dem Schlagwort „Building The Empire“ möchte die Band nach den Turbulenzen der letzten Jahre ganz bewußt neu auf die treue Fanbasis zugehen und die Energie nutzen, um neu durchzustarten. Das noch unbetitelte Album, zu dem bereits Songs existieren, kann für 20 US$ bei Pledgemusic vorbestellt werden, der angepeilte Veröffentlichungstermin ist der späte Frühling bzw. Frühsommer 2015. Neben signierten Alben ist es ist für entsprechende Beträge beispielsweise auch möglich, mit Ryche in Seattle eine Runde Golf zu spielen, ein exklusives Konzert im Proberaum zu besuchen oder für 50.000$ ein Investment in die Band zu tätigen. Wie auch immer – es ist für jeden was dabei und man darf auf die neue Musik gespannt sein….

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert