ELEMENTS OF ROCK Festival: Coole Fan-Pakete gewinnen!

In knapp vier Wochen steigt in Uster bei Zürich das von uns mitpräsentierte Elements of Rock Festival. Das beliebte und sehr familäre Festival ist immer einen Besuch wert, so dass wir es Euch gerne ans Herz legen möchten.

Dieses Jahr stellt uns das Festival freundlicherweise zwei Fan-Pakete für eine Verlosung zur Verfügung, bestehend aus je einem der schicken Festivalshirts, einem Lanyard und einem Schnapsglas – stilecht mit dem Totenschädel des diesjährigen Designs:

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:

1. Zu Whiskey-Soda und zum Elements of Rock auf Facebook surfen und ein „Like“ hinterlassen.

2. Schickt uns eine E-Mail mit dem Stichwort „EoR Verlosung“ an verlosung ät whiskey-soda.com. Vergesst nicht eure vollständige Postadresse und eure T-Shirt Grösse. Fertig!

Alle Einsendungen bis zum Sonntag, 13. März nehmen an der Verlosung teil, der Rechtsweg ist allerdings ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück und viel Spaß beim Elements of Rock!

Und hier noch die kürzlich bekannt gegebene Running Order für beide Festivaltage:

Freitag:
Türöffnung 18:00
Konzertbeginn 19:00

AM:PM (Melodic Death Metal /Deathcore, Schweiz)
Hilastherion (Melodic Death Metal, Finnland)
Opus Irae (Melodic Black Metal, Deutschland)
Leviticus (Hardrock, Schweden)
Triuwint (Melodic Black Metal, Deutschland)

Samstag:
Türöffnung 16:00
Konzertbeginn 16:30

Milestone (Alternative Metal, Schweiz)
Inside Mankind (Melodic Metal, Italien)
Ancient Prophecy (Melodic Metal, Deutschland)
Crimson Moonlight (Black Metal, Schweden)
Polution (Hard Rock, Schweiz)
Jacobs Dream (Heavy Metal, USA)
Grave Declaration (Symphonic Black Metal, Norwegen)

Das Elements of Rock Festival findet am 18. und 19. März in Uster bei Zürich statt. Infos zur Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten, Ticketvorverkauf und allem anderen finden sich auf der Festivalwebseite.

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert