Neues Album der Thrash-Metaller DEATH ANGEL geteasert

Die Bay-Area-Thrash-Legenden Death Angel haben ein Video veröffentlicht, das neue Musik und das Albumcover ihrer kommenden Veröffentlichung „The Evil Divide“ enthält. Das Artwork wurde von Tattoo-Künstler Bob Tyrrell gestaltet.

„Mark und ich haben uns beide von Bob tätowieren lassen und als es um das neue Album-Artwork ging“, kommentiert Gitarrist Rob Cavestany, „haben wir bei ihm angeklopft und um einen Design-Entwurf gebeten. Wir wollten ein Bild, dass den Gedanken hinter „The Evil Divide“ widerspiegelt; etwas Wunderschönes und dennoch gleichzeitig Böses, daraus entstand die Todesmotte. Bob setzte unsere Vorstellung lediglich mit Bleistift und Papier um und so können wir Euch nun voller Stolz das Cover für unser achtes Studioalbum, „The Evil Divide“, präsentieren.“

„The Evil Divide“, das achte Studio-Album der Band, wird am 27. Mai 2016 bei Nuclear Blast Records erscheinen und kann bereits beim Label vorbestellt werden.

Auch nach drei Jahrzehnten im Geschäft sind Death Angel hungrig wie eh und je. Erst im letzten Sommer hatte die Band die verfilmte Bandbiographie veröffentlicht. Das letzte reguläre Album der Band, „The Dream Calls For Blood“ (2013) hatte es auf Platz 72 der Billboard Charts in den USA geschafft – das erste Mal in der Bandgeschichte. Neben dem Albumteaser hat die Band auch ein erstes Making-of-Video veröffentlicht, in dem Musik vom Track ‚The Moth‘ zu hören ist.

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert