Neue Supergroup THE MUTE GODS kündigt Debüt an

Das bekannte deutsche Prog-Label InsideOut Music hat bekannt gegeben, das neue Prog-Trio The Mute Gods in ihre Familie aufgenommen zu haben. Gründungsvater ist der bekannte Bassist, Chapman Stick Spieler und Sänger Nick Beggs, weltbekannt geworden in den 80ern mit Kajagoogoo. Zuletzt spielte er vor allem in der Solo-Band von Steven Wilson. Komplettiert wird die Band von Marco Minnemann (u.a. Steven Wilson) am Schlagzeug und Keyboarder Roger King, den man vor allem als Langzeit-Kollaborateur von Steve Hackett kennt. Das erste Album wird den Titel „Do Nothing Till You Hear From Me“ tragen und am 22. Januar 2016 erscheinen.

Beggs kommentiert zu Band und Album:

„Nachdem ich lange mit der Steven Wilson Band gearbeitet habe, lud ich Marco ein, die Drums zu spielen. Obwohl einige Gast-Schlagzeuger wie Nick D’Virgilio auf dem Album spielen, hat Marco den Großteil der Percussion übernommen. Er hat mit seinem musikalischen Genie auch an der Gestaltung des Sounds mitgearbeitet und Gitarre gespielt. Das Album hat unterschiedliche Stimmungen. Ganz allgemein ist es aber eine böse Abrechnung mit der Dystopie, die wir unseren Kindern hinterlassen haben. Das Lied ‚Swimming Horses‘ warnt vor dem Steigen der Meeresspiegel und ‚Feed The Troll‘ geht an all jene, die zu viel Zeit haben. Stilistisch können die Musikfreunde da draußen ein Album erwarten, das sich in Richtung Alternative Rock und Pop verbeugt.“

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert