CHRISTMAS – Fear Of Romance

Nach der Doku-Reihe „Millennial Punk“ im öffentlich-rechtlichen TV ist Punkrock wieder en Vogue, soweit solch eine Feststellung überhaupt mit den Idealen des Punks übereintreffen kann. Auf jeden Fall ist Punkrock wieder auf der Tagesordnung. Da möchte die Kreisstadt St. Wendel selbstverständlich auch ein Wörtchen mitreden und schickt vier Weihnachtsmänner von Christmas zum sechsten Mal ins Rennen, den rauen Geist des Punkrocks in Zeiten der allgemeinen Dummheit der Menschen zu bewahren. Ironisch, sarkastisch, ehrlich und ungeschliffen ist „Fear of Romance“ (Kidnap Music) geworden, und bringt alle Attribute des Punks auf den Punkt.

Direkt, mitreißend und mit einer ordentlichen Portion Charme bringen die vier Santa Klausis das Lebensgefühl der Szene auf den Tisch: einen Mix aus naiver Aufmüpfigkeit, Ihr-seid-blöde-Attitüde, triste Zivilisations-Melancholie und unerschütterlichem Gemeinschaftsgefühl. Das Album vereint schnelle Riffs, wehmütige Melodien, dynamisches Songwriting, wilden Chören mit Texten, die sowohl Herz als auch Hirn ansprechen. Besonders beeindruckend ist, wie Christmas es schaffen, eine moderne Note einzuflechten, nie altbacken zu wirken.

Keine Angst – Punk Rock beißt wieder und will nicht nur spielen

Songs wie der flotte Hardcore-Opener ,Always Keep Giving Up’ oder der rockige Titeltrack zeigen, wie divers Weihnachten auch ausfallen kann. Die zwölf Songs strotzen nur so vor positiver Energie und kindlicher Spielfreude, während unter der Oberfläche sie die Band von ihrer nachdenklichen Seite zeigen. Christmas liefern nicht einfach nur energischen Punkrock ab, sondern integrieren auch Elemente des Garage Rocks und eine Prise Pop-Appeal – nur um die guten alten Tage mit dem neuen Zeitgeist zu versöhnen. 

Dass „Fear of Romance“ aus dem Saarland kommt, ist kein Zufall. Die Region hat sich in der Punk-Szene einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch Bands wie Pascow oder Steakknife, die das saarländische Punk-Erbe weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben. Christmas knüpfen an diese Tradition an, verleihen ihr aber ihren eigenen Punch. Ihr Sound ist kantig, leidenschaftlich und vor allem authentisch – ein Zeugnis dafür, dass Punk im Saarland zu einem Markenzeichen innerhalb der Szene geworden ist.

Das Album ist nicht nur ein musikalisches Statement, sondern auch eine Hommage an die Werte und den Spirit der Punk-Kultur: Gemeinschaft, Freiheit und die unbändige Lust, über den Mainstream herzuziehen. Mit „Fear of Romance“ beweisen Christmas, dass sie nicht nur ein Teil dieser Szene sind, sondern sie aktiv mitgestalten. Fans von ehrlichem, unpoliertem, diversen Punkrock werden mit diesem Album ihre Freude haben! Make roamance frightened again!

Bewertung: 2

Christmas bei Bandcamp

Christmas bei Facebook

Ähnliche Beiträge