BUT ALIVE – Re-Releases nach drei Jahrzehnten

Marcus Wiebusch kennen heute alle Musik-Fans als Frontmann von Kettcar. Dass er in den 90ern schon eine illustre Karriere als Sänger der Deutschpunk-Ikonen von But Alive hatte, wissen dagegen nicht mehr ganz so viele.

Wie wichtig die Band für die Szene war (und auch zahlreiche weitere Hintergründe), könnt Ihr in der Sendung LONDON CALLING  hören (hier zum Stream), in der neben Wiebusch selbst auch Guido Donot und Kolja von der Antilopen Gang zu Wort kommen.

Seit Jahren sind die Platten „Für uns nicht“ (1993), „Nicht zynisch werden?!“ (1995), „Bis jetzt ging alles gut“ (1997) „Hallo Endorphin“ (1999) von damals vergriffen gewesen. Nun hat das Grand Hotel van Cleef die Rechte erworben und sie als Vinyl neu aufgelegt. Nachdem im letzten Jahr die beiden jüngeren Scheiben bereits veröffentlicht wurden, gibt es nun auch die ersten beiden – hier könnt Ihr sie bestellen.

Marcus Wiebusch ist das ganze Jahr mit seiner jetzigen Stammkapelle zum letzten Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ unterwegs (hier zu den Daten), legt aber auch vier Solo-Konzerte ein, bei denen es auch Lieder von But Alive zu Hören geben wird.

„Songs & Stories“ Tour 2025

29.05. Worpswede Music Hall

30.05. Köln Artheater

31.05. Langenberg KGB

01.06. Wiesbaden Schlachthof

Tickets hier.

 

BUT ALIVE Fanpage

Ähnliche Beiträge