Band-Biografie von PORCUPINE TREE kommt Ende des Jahres

Zum grossen Verdruss vieler Fans liegt Steven Wilsons ehemalige Hauptband Porcupine Tree für unbestimmte Zeit auf Eis. Seit Wilsons grossem Erfolg mit seinen Solo-Alben hat der Maestro wohl nicht mehr genügend Muse, um auch noch seine bekannte Band aktiv zu halten. Während Wilson unlängst einen neuen Song vom kommenden Solo-Album veröffentlicht hat, gibt es nun einen zumindest kleinen Lichtblick für alle Stachelschwein-Freunde.

Der Rocket 88 Verlag in London kündigt die Veröffentlichung einer Bandbiographie mit dem Titel „Time Flies: The Story of Porcupine Tree“ an. Rocket 88 hatten vor rund einem Jahr auch die Geschichte von Opeth in einem sehr hochwertigen Bildband herausgebracht. Der Autor ist Rich Wilson, der auch die offizielle Dream-Theater-Biographie „Lifting Shadows“ verfasst hat. Auf 300 Seiten lässt der Verfasser in exklusiv geführten Interviews Wegbegleiter zu Wort kommen und zeichnet so den Weg der Band nach.

Das Buch wird wie auch die Geschichte von Opeth in zwei Editionen mit insgesamt fünf verschiedenen Cover-Artworks erhältlich sein. Zum Preis gibt es noch keine Informationen, vermutlich wird der sich aber in einer ähnlichen Richtung wie beim sehr hochwertigen „Book of Opeth“ bewegen (40£ für die Standard-Edition, 200£ für die limiterte Signature Edition).

Auf der Webseite zum Buch (Link am Ende dieser News) kann man sich bereits jetzt registrieren lassen, um in der Vorbestellungsphase von einem Sonderpreis zu profitieren. Die Veröffentlichung ist für Ende 2017 geplant, das Buch wird bis auf weiteres nur beim Verlag direkt zu beziehen sein, der aber weltweit versendet.

DanielF

Harte Schale, weicher Kern. Chefredakteur und -metalhead in Personalunion und im "Nebenberuf" Sozialarbeiter, geht Daniels Geschmack von chilligem Americana (Cracker) bis zu kauzigem Indie-Rock (Eels), von klassischem Thrash (Metallica, Megadeth) bis modernem Death Metal (Deserted Fear), von opulent-schrägem Prog-Rock (Opeth, Gojira, Pervy Perkin) bis zu heftigstem Brutal Death Metal (Defeated Sanity, Wormed), von Bluesrock (Gary Moore, Anthony Gomes) bis Classic Rock (Alice Cooper, Queen) - um nur einen Teil zu nennen. Zudem hat er seit den frühen Neunziger Jahren ein leidenschafliches Faible für christliche Rockmusik in genau dieser stilistischen Bandbreite. 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert