Kytes – Willkommen zurück!
|

Kytes – Willkommen zurück!

Wer die Münchner Indie-Szene aufmerksam beobachtet, wird schnell feststellen: Kytes sind keine Unbekannten. Unter dem Namen Blind Freddy trieb sich das Quartett bereits einige Jahre auf den Bühnen der Republik herum. Doch nun war die Zeit reif für einen Neustart – neuer Name, neue EP, erste Headliner-Tour. Eine Station des Road-Trips: die kuschelige Soho Stage in Augsburg.

Ball Park Music – Australien zu Gast in Leipzig
|

Ball Park Music – Australien zu Gast in Leipzig

Hier in Deutschland kennt sie noch kaum jemand. Doch in Australien sind sie derzeit die angesagteste Indie-Pop-Band – Ball Park Music. Das Brisbaner Quintett wurde 2008 gegründet und hat seit dem schon drei Alben veröffentlicht. Mit ihrem Stil erinnern die fünf an Weezer und warten mit schrammelig-beschwingten Songs auf. Das aktuelle Album ‚Puddinghead‘ erschien im Februar. Ein halbes Jahr später gab es die neuen Songs am 27.09. in Leipzig zu hören und wir waren dort.

Hogjaw – Wie man Hanseaten entkühlt
|

Hogjaw – Wie man Hanseaten entkühlt

Ausgelassen vor der Bühne tanzende Menschen, Pfützen aus verschüttetem Bier auf dem Boden und frenetisch nach vorn gestreckte Fäuste: Der eigentlich eher kühl-reservierte Norden taut auf. Grund dafür sind die Amerikaner von Hogjaw, die an diesem Dienstag im Oktober in das Bremer Meisenfrei eingefallen sind und die Dielenbretter des rustikalen kleinen Bluesclubs wahrlich zum Erbeben bringen. Sie haben Hardrock mit gehöriger Blues- und Southern-Rock-Attitüde mitgebracht, und es dauert nicht lange, bis sie damit ihre Bremer Fans aus der Reserve gelockt haben.

Agent Fresco – Von der Liebe zu nahen Menschen und fernen Städten
|

Agent Fresco – Von der Liebe zu nahen Menschen und fernen Städten

Das Kölner Underground ist gefüllt mit einer Mischung von Menschen, wie man sie selten zu sehen bekommt. Dass es an diesem Abend rund um dynamische, progressive Musik geht, spiegelt sich auch in der Menge wider, in der vom Metalhead bis zum Indie-Fan alles vertreten ist. Die Stimmung ist gut, denn der trübe Tag findet in einem milden Abend mit einem Bilderbuchsonnenuntergang einen nur allzu passenden Anklang für die bevorstehenden Stunden.

The Delta Saints – Voodoo Rock’n’Roll im Künstlerdorf
|

The Delta Saints – Voodoo Rock’n’Roll im Künstlerdorf

Der kleine Ort Worpswede liegt nordöstlich von Bremen mitten im Teufelsmoor. Er ist für zwei Dinge auch überregional bekannt: Zunächst sind das eine Künstlerkolonie und zahlreiche Kultureinrichtungen, dann gibt es dort aber auch noch die Music Hall, einen kleinen aber feinen Club, in dem schon Rocklegenden wie Albert Hammond, Uriah Heep oder Slade aufgetreten sind. Die Music Hall bietet immer wieder beste Qualität in einem rustikal-gemütlichen Ambiente – kein Wunder, dass viele Musiker gerne in Worpswede Halt machen und immer wieder kommen.

Saviour Machine: Unmasked & Unplugged
|

Saviour Machine: Unmasked & Unplugged

Vor beinahe auf den Tag genau einem Jahr hatten die Ausnahme-Musiker von Saviour Machine ihre noch immer solide Fangemeinde mit ihrem exklusiven „Unmasked/Unplugged“ Konzert überrascht. Der furios stimmungsvolle Konzertabend war ein überragender Erfolg und ein Quasi-Comeback der Band auf einer deutschen Konzertbühne nach beinahe einem Jahrzehnt Bühnenabstinenz. Emotional enorm berührend und gleichzeitig musikalisch äußerst ansprechend hatte das Quintett um Frontmann Eric Clayton große Teile ihres Back-Katalogs für den akustischen Auftritt neu arrangiert.

Freakstock 2015 – Friede, Freude, Jesus Freaks
|

Freakstock 2015 – Friede, Freude, Jesus Freaks

Seit 1995 findet das christliche Open-Air-Festival Freakstock statt, das von der Jugendbewegung Jesus Freaks veranstaltet wird. Anfang der 90er Jahre in Hamburg im Umfeld der dortigen Punkszene entstanden, sehen sich die Freaks als junge und junggebliebene Christen, die ihren Glauben unkonventionell aber authentisch leben wollen. Einen wichtigen Anteil stellte neben gemeinsamen Überzeugungen schon immer die unvoreingenommene Offenheit für alternative Lebensstile und Jugendkulturen dar, die sich durch den gemeinsamen Glauben verbunden fühlen. Mit einem Programm von Vorträgen, Workshops, Diskussionsforen, sportlichen Aktivitäten und rund 50 Bands aus der europäischen Rock-, Independent- und Elektroszene war das Programm so unmfangreich, daß man als Besucher um persönliche Schwerpunkte nicht herumkam.

Baden in Blut 2015 – Metalparty mit Volksfeststimmung
|

Baden in Blut 2015 – Metalparty mit Volksfeststimmung

Sommer ist Festivalzeit für alle Rockmusikfreunde. Es gibt die großen Mainstream-Festivals wie Rock am Ring, Hurricane oder neuerdings Rockavaria in Bayern. Es gibt Wacken, PartySan und andere für die Metalheads. Und es gibt eine Unmenge von mittelgroßen und kleinen Festivals. Sie können sich nicht auf ihre Popularität verlassen, sondern müssen schwitzen, genug Tickets im Vorverkauf an den Mann zu bringen, damit die Kosten gedeckt sind. Meist ehrenamtlich von Metal-Enthusiasten organisiert und veranstaltet, steht hier noch der Spaß und die gemeinsame Leidenschaft für die Musik im Vordergrund und nicht der Profit. Das Baden in Blut Festival in Lörrach ist genau ein solches Festival – und wir haben es für Euch besucht und sind in die lockere Atmosphäre eingetaucht.

Rock im Park 2015 – Hitze, Unwetter, Party und Jubiläum
|

Rock im Park 2015 – Hitze, Unwetter, Party und Jubiläum

Die beiden Schlüsselbegriffe des diesjährigen RIP waren eindeutig: Hitze und Unwetter. Aber das veranlasste keinen Festivalbesucher die Stimmung kippen zu lassen. Ganz im Gegenteil: Das Festival erlebte sein Jubiläum mit ausverkauften RIP und RAR und bis auf die für einen Rocker eher fragwürdigen HipHop-Acts war die Auswahl der Musiker und Bands erstklassig, der Sound zum größten Teil grandios und das Festival insgesamt super organisiert.

Rockharz-Festival 2015 – Zwölftausend Fäuste für ein Hallelujah
|

Rockharz-Festival 2015 – Zwölftausend Fäuste für ein Hallelujah

Es gibt hunderte Festivals auf diesem Planeten – aber es gibt nur ein Rockharz. Das Festival, das trotz mittlerweile beachtlicher Größe und frühen Ausverkaufs eine wunderbar intime Atmosphäre innehat, das trotz seiner über zwölftausend Gäste im Vergleich zur Geldmaschine Wacken ein eher familiäres, eingeschworenes Gefühl vermittelt und wo das Bier seit eh und je zwei Euro und siebzig Cent kostet. Whiskey-Soda war auch dieses Jahr wieder live für Dich dabei.

Sweden Rock Festival 2015 – On With The Show (Tag 3)
|

Sweden Rock Festival 2015 – On With The Show (Tag 3)

Am dritten Festivaltag kommen AOR-Fans genauso auf ihrer Kosten wie Southern-Rock-Liebhaber. Eine schwedische Kultband feiert ihr Comeback, bevor eine amerikanische ihren Abschied zelebriert. Zu den positiven Überraschungen zählt der Sänger einer US-Hardrockband. Tageshöhepunkt ist eine Gruppe aus Hamburg, die seit mehr als 30 Jahren nicht zusammen aufgetreten ist.