Kategorie: story

Dir En Grey – Über Klischees und die Risiken der Bühnen-Performance

Seit fast zwanzig Jahren stehen Dir En Grey aus dem japanischen Osaka nun schon auf der Bühne. Von seinen Ursprüngen des Visual-Kei hat sich das Quintett längst entfernt. Heute ist die Band fester Bestandteil der progressiven Metal- und Rockszene. Konformer hat sie das jedoch nicht gemacht. Ganz im Gegenteil. Auf ihrer ‚Unstoppable Life‘-Tour machen Dir En Grey im Mai auch in Deutschland halt. Berlin, Dortmund, Nürburg und München stehen auf dem Plan. Grund genug für uns, Lead-Sänger Kaoru um ein kurzes Interview zu bitten. Wir verzichten ganz bewußt darauf, seine eher einsilbigen Antworten seiner Herkunft zuzuschreiben. Japanische Bizarro-Rockstars sind schließlich auch nur Menschen.

Mew – Puzzeln in der Achterbahn

2009 begleiteten Mew die Nine Inch Nails auf ihrer „Wave Goodbye“-Tour und schienen deren Motto im Eifer des Gefechts wohl ein wenig zu sehr zu verinnerlichen: Für mehr als ein halbes Jahrzehnt verschwanden die ewig jungen Dreamrock-Dänen daraufhin von der Bildfläche. Jetzt sind sie wieder da, in alter Frische und Verspieltheit. Mitgebracht haben sie nicht nur ein neues Studioalbum, sondern auch ihren vorübergehend abtrünnigen Ur-Bassisten Johan Wohlert. Wir skypten mit Frontfalsettiero Jonas Bjerre über Puzzlespiele, Kindheitsfreundschaften und Eier.

Deadheads – Turn on, tune in, drop out

Sie sehen aus wie wandelnde Rockklisches der 70er Jahre und haben den Grove im Blut. Die Deadheads aus dem schwedischen Göteborg. Mit ihrem allerersten Album haben sie die Herzen von Rockern und Musikkritikern weltweit erobert. In einem der ersten Interviews überhaupt, berichten uns die Schwedenrocker, was Musik für sie bedeutet und wohin die Reise geht.

Itchy Poopzkid – ‚Scheiße, es gibt kein Musikfernsehen mehr!‘

Sie sind die nervigen Gören des Punk, die gerne mit dem Finger auf Unbequemes zeigen, gleichzeitig laut ihre Wut darüber herausschreien und, wenn nötig, genüsslich ein wenig in der entstandenen Wunde herumpulen. Itchy Poopzkid nehmen kein Blatt vor den Mund wenn es darum geht, Ignoraten die Augen öffnen zu wollen – freilich ohne den moralinsauer erhobenen Zeigefinger, denn verkrampfte Weltverbesserer möchten die drei Schwaben keinesfalls sein. Wir trafen Gitarrist Sibbi und Schlagzeuger Max zum ebenso launigen wie ernsthaften Interview.

Modern Life Is War – 900 Dead Ramones in Leipzig

Nachdem sich Modern Life Is War anno 2008 aufgelöst hatten, stand ich dereinst erschüttert vor der Erkenntnis, dass ich eine der besten und wegweisendsten Bands des Melodic Hardcore nie live erleben durfte und dazu wohl auch keine Gelegenheit mehr bekommen würde. Als das Quintett dann 2013, zeitgleich mit der Veröffentlichung eines neuen Albums ihr Comeback bekanntgaben, machte mein Herz einen Freudensprung. Sollte es doch noch Hoffnung geben? Ja, sollte es. Auch wenn ich mich noch bis zu einem milden Apriltag im Jahr 2015 gedulden musste…

Michael Kiske – ‚Ich bin keine Marionette!‘

City Of Heroes heißt das neue Album von Amanda Somerville und Michael Kiske. Eine ganze Stadt voller Helden? Michael Kiske hat die deutsche Rock- und Metal-Szene nachhaltig beeinflusst und geprägt. Gemeinsam mit der amerikanischen Sängerin Amanda Somerville veröffentlichte Kiske vor fünf Jahren ein selbstbetiteltes Duett-Album. Mit „City Of Heroes“ ist jetzt die zweite Veröffentlichung der beiden erschienen. Whiskey-Soda sprach mit Michael Kiske über das neue Album sowie über kaputte Knie, wie man am besten Elvis covert und – man kommt ja nicht darum herum – die Chancen auf eine Helloween-Reunion. Und die stehen tatsächlich gar nicht sooo schlecht.

Night Of The Prog – Große Namen zum Jubiläumsfestival

Alle Freunde progressiver Musik kennen und lieben es: Das Prog-Highlight der Open-Air-Saison. Das Night of the Prog Festival findet auch dieses Jahr vom 17.-19. Juli wieder auf dem geschichtsträchtigen Loreleyfelsen von St. Goarshausen statt. Ja, richtig gelesen: Das Festival wurde von zwei auf drei Tage verlängert für noch mehr Prog. Nach bisher neun Ausgaben darf sich das Festival nun mit Fug und Recht das bekannteste und grösste Festival dieses Genres in Europa, ja weltweit nennen. Nicht zuletzt die Wahl des UNESCO Welterbe Loreley als Veranstaltungsort hat dazu beigetragen, dass das Festival ein einzigartiges Ambiente versprüht und sich so zum Mekka des progressiven Rock etabliert hat. Zum großen Jubiläum gibt es eine ganze Reihe hochkarätiger Schmankerl für die Fans zu erleben.

Rock am Ring und Rock im Park – Urgestein und Jubiläum

Rock am Ring und sein Zwilling Rock im Park. Eigentlich muss man zu diesen beiden Festivals kaum noch Worte verlieren. Das von Marek und André Lieberberg veranstaltete Festivaldoppel hat bereits seit Jahren Kultstatus inne und ist in der deutschen Festivalkultur kaum noch wegzudenken. Zudem feiern beide Festivals im Jahr 2015 ein rundes Jubiläum.

Baden in Blut – Island und Brasilien als Headliner

Wer Metal und Wortspiele mag, den kann es diesen Sommer nur ins badische Lörrach zum Baden in Blut Festival führen. Das ehrenamtlich organisierte Metal-Festival im Dreiländereck feiert dieses Jahr seine elfte Ausgabe mit Metalheads aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz und hat wie schon in den letzten Jahren ein kleines, aber exquisites Line-Up an Bands vor die Tore von Basel eingeladen. Dort findet dann am 25. Juli im Lörracher Grüttpark (ehemals für die Landesgartenschau als Grünfläche zur Naherholung angelegt) das Open-Air-Metaltreffen statt.