Send Me Low
|

Send Me Low

And The Wiremen gießen zuberweise Wasser auf die Mühlen der zahlreichen Freunde des musikhistorischen Nachwühlens und des informierten Namedroppings. Nicht, weil sie es krampfhaft darauf anlegten, sondern schlicht ihres enormen Gefühls wegen. Allen voran Songwriter Lynn Wright ist ein Meister seiner Zunft und beherrscht den lyrischen Facettenschliff. Doch halt: Man muss ganz und gar nicht…

Hospital Handshakes
|

Hospital Handshakes

Rocky Votolatos achtes Studioalbum ‚Hospital Handshakes‘ ist eine zwiespältige Angelegenheit. Auf der einen Seite rockt und fließt es sehr gefällig in einem Fluss dahin. Fast möchte man meinen, es ist ein perfektes Radio-Sommer-Album. Doch auf der anderen Seite ist genau das sein Problem. Es sagt weder Muff noch Maff, tut keinem weh und ist in…

Stab Your Self
|

Stab Your Self

Necroblation (von engl. „Ablation“ = „Ablösung vom Tod“), ein junges, talentiertes und ambitioniertes Death-Metal-Trio aus Lausanne in der französischen Schweiz, legt mit „Stab Your Self“ sein zweites Album vor. Geprägt von Grindcore und Old-School-Death-Metal à la Obituary und christlichen Metalbands wie Mortification andererseits verbinden die drei Eidgenossen ihre Lieblingsmusik mit ihrem christlichen Glauben, der in…

Into The Sea
|

Into The Sea

Es kommt immer wieder vor, dass sich Musik jeder Genrezuteilung entzieht. Die neue Platte von Attalus scheint sich auf den ersten Blick genau das auf die Fahnen geschrieben zu haben. Das über zwei Jahre geplante und immer wieder zurechtgefeilte Konzeptalbum „Into the Sea“ nimmt den Hörer wörtlich auf eine Seereise mit allen ihren Höhen und…

We Were Here
|

We Were Here

Steinzeitliche Höhlenmalerei ziert das Cover von „We Were Here“, dem neuen kreativen Projekt des amerikanischen Musikers Malcolm Smith. Der Künstler hat erklärt, dass er die Musik von heute als unsere „künstlerische Signatur an die Zukunft“ betrachtet, so wie die Höhlenbilder eine Botschaft unserer Vorfahren an uns übermitteln: „Wir waren hier“. Nun denn, sollte jemand in…

Before The World Was Big
|

Before The World Was Big

Teenagerrebellion, der neue Feminismus, sogar von einer Riot-Grrrl-Nachfolge wurde bereits gesprochen. Die Protagonistinnen im Scheinwerferlicht sind die zwei blutjungen Mädels von Girlpool. Noch nicht einmal ganz zwanzig Jahre alt, umrahmen Cleo Tucker und Harmonie Tividad ihre bissigen Texte mit einem soliden Gerüst aus derben Gitarren- und Bassläufen. Sie sprechen von der Angst, der Unsicherheit, tischen…

Why Make Sense?
|

Why Make Sense?

Wie heißt es doch so schön? Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Es gibt eben einfach Dinge, die gut sind, so wie sie sind. Das weiß man, das wird immer so sein und das muss nicht angezweifelt werden. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ein bisschen Risiko, ein wenig Neugier und…

California Nights
|

California Nights

Blaue Stunde in sunny Cal. Der Asphalt glüht nach, L.A. blinkt am Horizont, der Fahrtwind entfacht das Feuer jugendlicher Euphorie und man fühlt sich voll okay. Fehlt nur noch das richtige Tape im Deck. Ein mögliches wäre dieses hier. Zwölf ungestüme, aber trotzdem poppige, nicht unnötig verquaste Songs über … na, was denn eigentlich? Dies…

The Congregation
|

The Congregation

Leprous sind Magier. Nein. Nicht, weil die immer schick gekleideten Norweger in vier Jahren drei grandiose Progressive-Alben aus dem Zylinder gezaubert haben, auch wenn das auf seine Art beeindruckend ist. Leprous klingen wie…. keine andere Band. Sie klingen wie Leprous – und das zu beschreiben ist genauso herausfordernd wie die Musik an und für sich….

Kuts
|

Kuts

Diese lange, schlaksige und oft androgyn wirkende Emo-Punk-Legende namens Matt Skiba blüht im gesetzteren Alter scheinbar nochmal richtig auf. Auch, wenn sein Hauptprojekt Alkaline Trio derzeit weiter hinten in der Schublade liegt, kann sich Skiba nicht über mangelnde Beschäftigung beschweren. Als Ersatz für den immer weiter abgedrifteten Tom DeLonge trällert er die Klassiker der Teenie-Pop-Punker…

Welcome Back To Milk
|

Welcome Back To Milk

Beth Jeans Houghton hat aufgeräumt. Beziehungsweise: umgesattelt. Manche sprechen gar von einer Reinkarnation. An Alter und Diskographie gemessen wäre sie für all dies ziemlich früh dran. Früh genug aber eben auch, um Stereotypien vorzubeugen. Denn von denen hat sie ihr zartes Schnäuzchen voll, und das hört man ihr auch abseits von Interviews an – mit…