Jürgen sagt: 2020? Augen zu, Kopfhörer auf und durch….

Jürgen sagt: 2020? Augen zu, Kopfhörer auf und durch….

Zum Glück hat zumindest die kreative Ader der meisten Künstler nicht gelitten – im Gegenteil. Das Jahr 2020 hat so dermaßen viele grandiose Alben gesehen, dass man sich zumindest was die Releasefreude angeht, wünscht, dass Corona nie zu Ende geht. Denn danach werden ausgiebigste Touren erfolgen, die alles aufholen werden, was in diesem Jahr verloren…

2020 hatte den Blues – Michaels Jahresrückblick

2020 hatte den Blues – Michaels Jahresrückblick

Trotz fehlender Live-Gigs, sind 2020 viele spannende Neuerscheinungen zu verbuchen gewesen, doch die Auswahl fiel nicht leicht, war ich doch wie immer in vielen Genres zu Hause. Aber ich versuche es mal: Blues-Album des Jahres „My Blues Pathway“  war für mich nicht nur eine Überraschung, weil ich den Künstler Kirk Fletcher vorher so überhaupt nicht…

Thank you for the music!  – Christinas 2020, musikalisch betrachet

Thank you for the music! – Christinas 2020, musikalisch betrachet

Brian Fallon: November 2021. Itchy: Dezember 2021. Die Ärzte: Dezember 2021. – Und das sind nur drei der verschobenen Konzerte, auf die ich mich 2020 gefreut hatte. Für 2021 habe ich mich gar nicht erst getraut, Tickets zu kaufen. Ständig aufs Neue das Wechselbad Vorfreude – Enttäuschung – Vorfreude – Enttäuschung macht auf Dauer echt…

Eine Achterbahnfahrt bei Whiskey Soda – Andres Highlights 2020

Eine Achterbahnfahrt bei Whiskey Soda – Andres Highlights 2020

Redakteur Andre ist seit Anfang des Jahres Teammitglied bei Whiskey Soda. In diesem verrückten Jahr hatte auch er einige Highlights. Was für ein Jahr! Ich wurde bei Whisky Soda aufgenommen und habe ein tolles sympathisches Team kennengelernt. Super Unterstützung von Anfang an. Ich habe mich sofort wohl gefühlt bei dem Haufen. Voller Tatendrang ging es…

Irgendwie war es dann doch auch gut… – Dominiks Highlights 2020

Irgendwie war es dann doch auch gut… – Dominiks Highlights 2020

Schaut mich gerne schief an, aber 2020 war ein gutes Jahr – zumindest musikalisch! Sicher, das Fehlen der Konzerte und des Live-Erlebnisses hat eine riesige Wunde in das Herz der Musikfans gerissen, die schmerzt und aus der das Blut nur so fließt. Doch angesichts all des Leids ist sie es wert. Erfahrungsgemäß wird auch diese…

CULT OF LILITH – Über Zelda, Island und die Faszination des Okkulten

CULT OF LILITH – Über Zelda, Island und die Faszination des Okkulten

Whiskey-Soda: Euer Bandname hat einen irgendwie okkulten Touch. Die dämonische Figur “Lilith” aus eurem Bandnamen findet sich unter anderem in Sumerischen, Babylonischen und Hebräischen Quellen. Sie kommt in Goethes Faust ebenso vor wie im Talmud, im Feminismus symbolisiert sie als Gegenstück zu Eva den Dualismus weiblicher Sexualität. Da geht einiges! Welche dieser Geschichten hattet ihr…

Kennt ihr schon … UTILITARIAN?

Kennt ihr schon … UTILITARIAN?

Die erste Frage ist immer die nach der Band. Wer ist dabei, wann ist sie gegründet und was für Musik spielt sie? Utilitarian haben wir Anfang dieses Jahres gegründet und spielen extremem Metal mit Versatzstücken aus Hardcore, Grindcore und Punk Rock. Die Band besteht aus Amara Wears (Gitarrist), Jon Crowder (Vocals) und Jon Addams (Bass)….

THUNDERMOTHER – Rock ’n‘ Roll im Wohnzimmer
|

THUNDERMOTHER – Rock ’n‘ Roll im Wohnzimmer

Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown light. Wieder einmal ist Thundermother von den neuen Regelungen betroffen. Whiskey-Soda.de konnte das vorletzte Konzert erleben, bevor die schwedischen Hardrockerinnen ihre Tour ein weiteres Mal unterbrechen müssen. Es ist zurzeit nicht leicht für die Veranstaltungsbranche. Bands, Agenturen und alle Beteiligten müssen sich nahezu täglich neuen Verordnungen unterwerfen. Konzerte…

Kennt ihr schon…SKELETON PIT?

Kennt ihr schon…SKELETON PIT?

Ihr spielt Old-School-Thrash-Metal. Fühlt ihr euch eher durch die amerikanischen oder die deutschen Bands der 1980er Jahre beeinflusst? Doyle Fascinator: Wir sind eher von den amerikanischen Bands der Bay-Area-Gegend beeinflusst. Die deutschen Veteranen des Genres sind sicherlich mehr dem Teutonic-Thrash-Metal zu zuordnen. Unseren Stil hingegen würde ich am ehesten mit den Bands aus Übersee vergleichen….