AGONISTA – Grey and Dry

AGONISTA – Grey and Dry

Es kracht an allen Ecken und Enden. Und kaum jemand kümmert es so wirklich. Was gibt es da schöneres als sich derben Hardcore Punk um die Ohren hauen zu lassen? Wem genau danach der Sinn steht, der sollte ich sich die Punks aus der mexikanischen Drogenhochburg Tijuana und von der Nordseite der Grenze Agonista reinziehen….

THE GASLIGHT ANTHEM – History Books-Short Stories

THE GASLIGHT ANTHEM – History Books-Short Stories

The Gaslight Anthem, so, so. Erst fast zehn Jahre nichts von sich hören lassen, und nun, nicht einmal ein halbes Jahr nach ihrem Comeback-Album „History Books“, schon wieder ein neuer Release? Alleine der Titel „History Books-Short Stories“ klingt gefährlich nach Verwertung der Outtakes, um noch einmal schnelles Geld zu machen. Und in der Tat, ganz…

PYRAMID – Beyond Borders Of Time
|

PYRAMID – Beyond Borders Of Time

„Beyond Borders Of Time“ (Subsound Records) ist der mystische Titel des zweiten Longplayers des Nürnberger Trios Pyramid. Jenseits der Grenzen der Zeit gibt es rein instrumentalen psychedelischen Stoner-Rock und Doom auf die Ohren, wenn Bass- und Synthplayer Michael Kümpflein, Schlagzeuger Lukas Schormann und Shane Saban an der Gitarre loslegen. Psych, Fuzz, doomige Parts, das Baugerüste…

AMBROSIA – Route Gottfried von Bouillon
|

AMBROSIA – Route Gottfried von Bouillon

Der auf den ersten Blick eigenartige Name des ersten Longplayers des Ein-Mann-Projektes AMbrosia erklärt sich schnell: Die Route Gottfried von Bouillon ist eine Ferienstraße in der Eifel, wohl benannt nach dem Ritter und Kreuzfahrer, auch wenn beim Namen Assoziationen an eine Hühnerbrühe geweckt werden. Auf jeden Fall ein außergewöhnlicher Titel für ein Musikalbum. Und außergewöhnlich…

SCORCHED OAK – Perception
|

SCORCHED OAK – Perception

Die erste EP und das Debütalbum der Dortmunder Band Scorched Oak kamen während der Pandemie raus und ist darum vielleicht ein wenig untergegangen. Aber jetzt lädt das Trio nach und veröffentlicht im DIY Konzept den Nachfolger „Perception“, eine durchaus stylische Mischung aus verschiedenen härteren Rockgenres. Da ist Heavy Psych genauso am Start wie psychedelic Doom,…

MR. IRISH BASTARD – Battle Songs Of  The Damned

MR. IRISH BASTARD – Battle Songs Of  The Damned

Als wir vor ein paar Wochen die neue Platte von SHORELINE aus Münster besprochen haben, wurden alle namhaften ortsansässigen Musikerkolleg*innen zitiert. Alle? Nun, zumindest im Falle von Mr. Irish Bastard müssen wir Abbitte leisten, die sind unserem Redakteur irgendwie durchgegangen. Und dass, obwohl auch diese Truppe mit ihrem Irish-Folk-Punk einen wesentlichen Anteil am künstlerischen Biotop…

HI! SPENCER – oben

HI! SPENCER – oben

Das Hütte Rockt bei Osnabrück besticht seit Jahren durch gute Headliner und mindestens genau so gute kleinere Acts, die man entdecken und lieben lernen kann, wie vor drei Jahren Deine Cousine, oder im letzten Hi! Spencer. Wobei das Quintett bei ihrem Heimspiel trotz der mittäglichen Auftrittszeit de facto Headliner waren. Keine andere Kapelle nach ihnen…

THE BLACK CROWES – Happiness Bastards

THE BLACK CROWES – Happiness Bastards

1997 war ein junger Musikfan mit seinem Kumpel bei der Blues-Rock-Band der 90er schlechthin. In der Pubertät eingefangen von dem genialen Album „Shake Your Money Maker“ (1990) und dem ebenso großartigen Nachfolger „The Southern Harmony and Musical Companion“ (1992), konnte er endlich die großen Black Crowes auf einer Europa-Tour sehen. Aber welche Enttäuschung nach der…

JUDAS PRIEST – Invincible Shield
|

JUDAS PRIEST – Invincible Shield

Manche Metalbands haben schon nach 25 Jahre eine Existenzkrise und hauen Popstar-Grunge-Alben heraus, bloß um irgendwann festzustellen, dass das doch vielleicht recht bescheuert war. Und dann gibt es Bands, die machen immer weiter. Denen ist es egal, wie alt sie sind. Denen ist es nicht peinlich, zu rocken. Die passen sich nicht an ihr Alter…

SHORELINE – To Figure Out

SHORELINE – To Figure Out

„Komm nach Hagen, werde Popstar, mach Dein Glück“ hieß es in den 80ern wegen der musikalischen Vielfalt, die die genannte Stadt, die ansonsten nur wegen des Marken-Zwiebacks bekannt war, plötzlich zu bieten hatte, bei Extrabreit. Auch knapp 80 km nördlich entfernt in Münster hat sich in den letzten drei Jahrzehnten so einiges in Sachen kulturellem…