Fumes
|

Fumes

Ob sie das die nächsten Jahre durchhalten? Genau in Jahresfrist legen Lily & Madeleine mit ‚Fumes‘ den Nachfolger ihres Debütalbums vor. Freilich, es galt sich die zahlreichen Lobredner warmzuhalten, die den selbstbetitelten Erstling so wohlgesonnen aufgenommen hatten. Deren Zuspruch ist angesichts des beibehaltenen Produzententeams (Paul Mahern mit Hilfe von Kenny Childers) erneut so gut wie…

Scare Force One
|

Scare Force One

Das Flugzeug des amerikanischen Präsident heißt „Air Force One“, das sollte jeder nicht erst seit dem gleichnamigen Harrison-Ford-Film wissen. Wenn eine Band also ein Album mit dem verballhornten Namen „Scare Force One“ veröffentlicht, auf dem sich zudem ein Titel namens „Sir, Mr. Presideath Sir!“ findet, sollte man dann USA-kritische Texte und Politik erwarten? Nein, natürlich…

Hang
|

Hang

Lagwagon – eine der vielen Skatepunk-Legenden aus dem Hause Fat Wreck Chords. So haben sich die Jungs schon vor Jahren fest in mein Musik-Hirn eingebrannt. ‚Überraschungen sind da wohl eher nicht zu erwarten‘, dachte ich, als ich vom neuen Album hörte. Neun Jahre sind seit dem letzten Album ‚Resolve‘ vergangen. Während sich viele ‚alte Helden‘…

Cobra Verde
|

Cobra Verde

Mit ihren Wurzeln in der Death-Metal-Szene in Rom entstanden Hideous Divinity nach dem Ausstieg von Bandgründer Enrico Schettino bei Hour of Penance, weitere Musiker in der Anfangsbesetzung waren Ex-Mitglieder der Science-Fiction-Metaller von Eyeconoclast. Mit ihrem Debütalbum setzen die Italiener Anfang 2012 ein Ausrufezeichen im Death-Metal-Untergrund. Das Konzeptalbum „Obeisance Rising“ basiert auf dem Science-Fiction-Film „Sie Leben!“…

The Negatives
|

The Negatives

Cruel Hand sind wieder da. Die New Yorker eroberten in den vergangenen Jahren so manchen Club in Deutschland mit fiesem und schwerem Oldschool-Hardcore. Meist als Vorband für größere Namen überraschten die New Yorker mit ihrer Energie und machten sich schnell einen namen. Nun steht „The Negatives“ in den Läden. Das mittlerweile vierte Studioalbum überrascht jedoch…

Poison Everything
|

Poison Everything

Hardcore-Punker, die auf Motörhead stehen – so meine Kurzbeschreibung zu Obliterations aus Südkalifornien. Ihr erstes Full Length Studioalbum „Poison Everything“ lässt sich nicht in nur eine Schublade packen. Punkig, rockig und wild. Die 13 Songs der Platte lassen dem Hörer keine Pause. Meist schnell, mit betont dreckigem Sound und der beinahe wahnsinnig klingenden Stimme von…

All The Way
|

All The Way

Die Schweden von State Of Salazar bereiten mir Schmerzen…Schmerzen in den Armen, insbesondere den Händen. Dieses Syndrom muss in den 80er Jahren eine Art Volkskrankheit gewesen sein, denn State Of Salazar machen Rock, wie man ihn von Bands wie Toto oder Journey kennt. Rock, bei dem man die Arme hochreißt und die Hände öfter zu…

Ships Will Come
|

Ships Will Come

Endlich mal ein Album, das nicht den Menschen beim Wundenlecken beobachtet, sondern den Makrokosmos ins Visier nimmt. Und vor allem endlich einmal Musiker, denen das Thema Sci-Fi-Dystopie nicht zu blöd ist. Warm Graves, ein amerikanisch-italienisch-deutsches, sprich internationales Musikertrio eingeflogen aus Boomtown Leipzig, probieren mit ihrem ersten Album schallende Zukunftshymnen instrumental undeutlichen Ursprungs, unterkellert von ortsabwesenden…

Playland
|

Playland

‚Homo Ludens‘ – so der Titel einer 1938 publizierten Lektüre des niederländischen Kulturwissenschaftlers Johan Huizinga. Darin definiert er die These, dass das Konzept des Spiels als Grundbaustein für die charakterliche Entwicklung gilt. Der Mensch entdeckt seine individuellen Eigenschaften im Spiel und formt somit über die gesammelten Erfahrungen seine angelegte Persönlichkeit. Diesem Modell entnimmt Johnny Marr…

An Evening with Kris Kristofferson

An Evening with Kris Kristofferson

Einer der größten und bekanntesten Stars der amerikanischen Country-Szene gab sich im September 2013 in London die Ehre und spielte ein intimes Konzert in der Union Chapel. Die Rede ist von Kris Kristofferson, dem inzwischen 78jährigen Sänger, Songwriter und Schauspieler. Der Enkel schwedischer Einwanderer wurde 1936 in Texas geboren 1970 nach einigen kleineren Erfolgen von…

Super Critical
|

Super Critical

‚Halt die Fresse und lass mich in Ruhe! Das ist so ein Satz, den man mit dem englischen Popduo The Ting Tings verbinden kann, war es doch der Song ‚Shut Up And Let Me Go‘, der nach seiner Verwendung in einem iPod-Werbespot von 2008 die Band in die Köpfe der musikalisch interessierten Weltbevölkerung katapultiert hatte….