BOISSON DIVINE – Von Legenden, Identität und sterbenden Traditionen

BOISSON DIVINE – Von Legenden, Identität und sterbenden Traditionen

In ihrer regionalen Sprache singen die quirligen Musiker über ihren Alltag. Der besteht aus Rugbyspielen, alten Legenden aus ihrer Heimat und vor allen Dingen dem Erhalt ihres kulturellen Erbes. Über all das sprach Frontmann und Sänger Baptiste mit uns in einem ausführlichen, sehr interessanten, lehrreichen und augenzwinkernd-sympathischen Interview. Geht mit uns auf eine Reise in…

GÖDEN – Die acht Manifestationen von Göden

GÖDEN – Die acht Manifestationen von Göden

Whiskey-Soda: Rollen wir zu Beginn doch erst einmal die letzten 30 Jahre auf. Ist es haltbar, nach so vielen Jahren, Göden als Nachfolge-Band der Kultformation Winter zu bezeichnen? Es gibt ja durchaus augenfällige Überschneidungen. So gab es 1990 auf „Into Darkness“ einen Song namens ,Goden‘ und der letzte Song auf „Beyond Darkness“ ist eine neue…

FREEDOM CALL – Durch den Bildschirm getrennt, in der Sache vereint
|

FREEDOM CALL – Durch den Bildschirm getrennt, in der Sache vereint

Um ein wenig realistischeres Konzerterlebnis zu haben, wurde nicht gesessen, sondern mit Bier vorm TV gestanden, auch um einige Fotos machen zu können. Vorteil: So leer war es im Fotograben selten. Spannende Frage war, ob der extrem publikumsintensive Metal auch ohne Publikum funktioniert und Atmosphäre auch ohne hüpfende Fans bei den verdächtigen Songs wie „Land…

Kennt ihr schon… TIM TIEBEL & DIE TIERE DER EINSAMKEIT?

Kennt ihr schon… TIM TIEBEL & DIE TIERE DER EINSAMKEIT?

Welche Musik lief auf Eurer letzten Party? Tim feiert keine Parties mehr. Manchmal trinkt er zwei, drei Bier, hört seine alten Platten aus den 90ern und denkt darüber nach, ein paar Freunde von damals anzurufen. Macht er aber nie. Dominik und Sebastian mögen natürlich französischen Garage Rock, Indie von etwa 1986 bis 2011, die Beatles…

MARHOLD – Die neue Welt der Schweizer Prog-Rocker

MARHOLD – Die neue Welt der Schweizer Prog-Rocker

Zur Feier des heutigen Release hat uns Sängerin und Violinistin Aleksandra Poraszka einige Fragen beantwortet. Dabei kam nicht nur das lyrische Thema des neuen Albums, sondern auch das künstlerische Gesamtkonzept (Artwork und Videoproduktion), Kulturförderung in der Schweiz und die Umsetzung der neuen Songs im Live-Setting zur Sprache. Whiskey-Soda:  Euer Album beschäftigt sich ja sehr universell…

MEKONG DELTA – Von Zweiflern, Lügnern und Gläubigen

MEKONG DELTA – Von Zweiflern, Lügnern und Gläubigen

Für Whiskey-Soda hat sich Hubert mitten im „Corona-Lockdown“ einigen interessanten Fragen gestellt und dabei schonungslos offen, ausführlich und tiefgründig geantwortet.  Das macht diesen Artikel nicht nur sehr lesenswert, sondern es gibt mehr als die meisten Interviews mit anderen Bands ein Bild von der Hauptperson hinter Mekong Delta. Hubert antwortet dann auch lakonisch auf die erste…

TIM VANTOL – Von der Depression zu den „Better Days“

TIM VANTOL – Von der Depression zu den „Better Days“

Tim Vantol gilt eigentlich als fröhlicher Mensch, der seine Musik liebt. Doch im Interview wird deutlich, dass das, was man von einem Menschen öffentlich sieht, nicht immer dem inneren Gemütszustand entspricht. Denn der Weg zu seinem vierten Album „Better Days“ war für den Singer-/Songwriter aufgrund einer Depression steinig, wie er im Interview zugibt. Außerdem spricht…

FÉLETH – Schnaps und Corona am Polarkreis

FÉLETH – Schnaps und Corona am Polarkreis

Féleth sind aus dem äußersten Norden Norwegens, aus Alta bei Tromsø, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises. Bis zum Nordkap ist es nur noch ein Katzensprung. Und vielleicht ist es am arschkalten Arsch der Welt ja auch eine Art Selbst-Entertainment, sich mit derben Späßen eine gute Zeit zu machen. Man kann ja schliesslich nicht nur die…

WILDERUN – Raffinierter Metal für das neue Jahrzehnt

WILDERUN – Raffinierter Metal für das neue Jahrzehnt

Whiskey-Soda: Für die meisten unserer Leser dürftet ihr eine “neue” Band sein, obwohl ihr bereits mehrere Alben veröffentlicht habt. Wir würdet ihr einem leidenschaftlichen Rockmusikfan eure Musik beschreiben? Wilderun: Es ist nicht so einfach, ein einzelnes Etikett an unsere Musik zu heften. Ganz grundsätzlich kann man aber sagen, daß wir eine Band sind, die sich…

Kennt ihr schon… KYLER?

Kennt ihr schon… KYLER?

Ihr kommt aus dem Raum Lahr im Südbadischen, nennt eure Mucke selbst „Black Forest Groove Metal“. Was an eurem Sound klingt denn nach Schwarzwald? Wie klingt der Schwarzwald überhaupt? Metal vom Schwarzwald muss roh klingen! Brutal und mächtig, aber auch schön, leidenschaftlich und eingängig. Sozusagen ein musikalisches Spiegelbild der Landschaft, dem Wetter oder dem Humor…