Immunity
|

Immunity

Machines Dream sind eine fünfköpfige Prog-Rock-Band aus Ontario in Kanada, die sich an ihren großen Vorbildern King Crimson, Pink Floyd, Genesis, Marillion und Tool orientieren, gleichzeitig aber den Anspruch haben, eigenständig zu sein. „Immunity“ ist nach dem Debüt von 2013 das zweite Album der interessanten, sehr melodiös und atmosphärisch arbeitenden Band. Das wird gleich zum…

Silk
|

Silk

Lust auf italienischen Prog-Rock, auf eine abwechslungsreiche Gratwanderung zwischen Neoprog, sinfonischen Passagen und progressivem Metal im Stil von Fates Warning? Dann sollte Ihr Euch einmal näher mit Dropshard beschäftigen. Die 2007 gegründete Band wurde nach eigener Aussage von den üblichen Verdächtigen Yes und Led Zeppelin inspiriert, aber auch von moderneren Acts wie Pain Of Salvation,…

The Seventh Life Path
|

The Seventh Life Path

Mortemia liegt auf Eis, zwei Jahre nach „Perils Of The Deep Blue“ präsentiert sich Morten Veland nun bei alten Bekannten (Napalm Records) mit Sirenias neuem Album „The Seventh Life Path“. Um die Stärken des Norwegers weiß man spätestens seit Tristania, mit Sirenia wurde der Stil immer weiter perfektioniert. So gibt es auf „The Seventh Life…

Ascension Of Kings
|

Ascension Of Kings

Das Cover sieht aus wie ein Titelbild eines Fantasy-Romans, Songs heißen u. a. ‚Return Of The King‘, ‚Seventh Rider‘ oder ‚Vision‘, und das Album fängt mit unheilvollem Sturmheulen an. Alle Klischees bedient? Gut, dann kann’s ja losgehen. „Ascension Of Kings“ ist – von einem Demo einmal abgesehen – das Debüt der britischen Progband Nth Ascension….

Anxiety’s Kiss
|

Anxiety’s Kiss

Coliseum halten nicht lange an ein und derselben Sache fest. Dies gilt sowohl für Plattenlabels als auch für den eigenen Musikstil. Ihr fünftes Studioalbum heißt ‚Anxiety’s Kiss‘ und erscheint erneut auf einem anderen Label (dieses Mal Deathwish Inc.). Auch klanglich hat sich das Trio aus Louisville, Kentucky wieder einmal neu erfunden. Auf ihrem langen Weg…

The Apocalypse DJ
|

The Apocalypse DJ

Mit ihrem 2013er Debüt „Unbreakable“ legten die Schweden ordentlich vor: Sie erreichten #3 der Schwedischen Rock Charts und teilten sich die Bühne mit Alter Bridge in Stockholm. 2014 folgte auch eine große Europa-Tour als Support der Band Amaranthe. Grob den gleichen Acker wie ihre Landsleute bestellen Smash Into Pieces auch: Mit Elektroklängen beginnt „Stronger“, das…

Disquiet
|

Disquiet

Therapy? standen in den 90ern für den Megaseller „Troublegum“ mit Hits wie „Nowhere“, „Screamager“ oder „Trigger Inside“ sowie die verstörenden Cover. Nach „Infernal Love“ (1995) wurde es etwas ruhiger um die Band, man veröffentlichte zwar noch fleißig Alben, doch an die großen Erfolge konnten Andy Cairns und Michael McKeegan nicht mehr anknüpfen. Stattdessen gab es…

American Nights
|

American Nights

Meine Güte, ist das langweilig! Da hat man diese elf Songs von ‚American Nights‘ durchgehört und stellt fest: man kann über die Hälfte des Albums gleich wieder zur Seite legen. Da ist nichts Innovatives zu finden. Ich wage zu behaupten, dass sich Plain White T’s damit sogar an der Grenze zwischen neuartiger Boyband und Sunrise…

The Magic Whip
|

The Magic Whip

Was macht die Faszination ‚Jurassic Park‘ aus? Längst ausgestorbene, riesige Kreaturen kehren zurück in die Gegenwart und sind plötzlich lebendig. So ähnlich verhält es sich mit Blur. Im Jahr 2003 aufgelöst, nachdem ein meteoritengroßer Streit über die Ausrichtung der Band zum Bruch mit Gitarrist Graham Coxon führte. Das letzte Album ‚Think Tank‘ war demnach ein…

Where Evil Dwells
|

Where Evil Dwells

Ranger aus Finnland legen mit „Where Evil Dwells“ ihr Debütalbum vor und zocken absolut kompromisslos Oldschool Speed Metal: Twin Guitars, Drum-Sperrfeuer, Kreisch-Vocals, klischeetriefende Texte und einige Maiden-verdächtige Melodielinien („Dead Zone“) verpackt in einer authentischen Produktion, alles klar? „Where Evil Dwells“ wurde komplett analog aufgenommen, eine Breitwand-Produktion erwartet wohl in dem Genre niemand. Das Gaspedal wird…

Farm Machine
|

Farm Machine

Die finnischen Bluegrass-Hillbillies Steve ’n‘ Seagulls waren bis anhin vornehmlich ein Youtube-Phänomen. Mit ihren sympathischen Cover-Versionen bekannter Hardrock- und Metalklassiker (ganze 11 Millionen klickten ihre Hochgeschwindigkeits-Banjo-Version von AC/DC’s ‚Thunderstruck‘ an) haben sie es zu Web 2.0 Ruhm gebracht. Und die hat ihnen nun einen Plattendeal für das treffenderweise „Farm Machine“ getaufte Debüt-Album verschafft. Und den…

II
|

II

‚II‘ von Metz klingt nicht schön. Weder mit guten Absichten noch mit bestem Willen. Laut, schrill, fiepend prügelt sich das kanadische Trio von Sekunde eins an durch ihr zweites Album. Der Sound ist dabei unheimlich komprimiert. Wo andere Bands wohlmöglich monatelang am perfekten Klang basteln, vermitteln Metz das Gefühl, die Instrumente direkt ins Mischpult gestöpselt…