Signs Of Life (Re-Issue)
|

Signs Of Life (Re-Issue)

Mit ihrem Debütalbum „Violent Termination“ traten die Texaner Devastation 1987 in die großen Fußstapfen der ersten wegweisenden Generation und gaben der Amerikanischen Thrash-Metal-Szene zusammen mit Bands wie Demolition Hammer, Exhorder oder Vio-Lence einen frischen und brutalen Tritt in den Arsch, der in der Zeit von Grunge dringend benötigt wurde. Das Markenzeichen der neuen Generation war…

Idolatry (Re-Issue)
|

Idolatry (Re-Issue)

Nach zwei ultrabrutalen Nackenbrechern – „Violent Termination“ und „Signs Of Life“ – zeigten sich die Texanischen Thrasher Devastation 1991 kein Stück gemäßigter oder weniger wild, jedoch haben sie ihre Wut mit „Idolatry“ in konstruktive Bahnen leiten können. Die acht Thrasher waren noch immer eine Gefahr für jeden Normalo, die – in Anführungszeichen –erwachseneren Strukturen nahmen…

Voivod – Drei Klassiker kommen zurück

Voivod – Drei Klassiker kommen zurück

Auch wenn sie kommerziell nie so wirklich den Sprung in die erste Liga schafften, können sich die Kanadier Voivod doch auf die Fahnen schreiben, das Gesicht der harten Stromgitarrenmusik speziell zwischen 1984 und 1993 nachhaltig verändert zu haben. Die Band wandelte sich in dieser Zeit von der chaotisch-rohen Prügelkombo an der Schwelle von Venom und frühem Hardcore zur experimentellen, Alternative-beeinflussten Progband, die für Acts wie Tool eine wichtige Stilprägung gab. Neben der vollkommen unkonventionellen Gitarrenarbeit von Denis „Piggy“ D’Amour und den schon früh aus gängigen Strophe/Refrain-Schamata ausbrechenden Songwriting war es auch die konzeptionelle Strukturierung, die von Denis „Snake“ Belangers Lyrics bis zum Artwork von Drummer Michel „Away“ Langevin alle Aspekte der Voivod-Alben zu Gesamtkunstwerken machte. Drei der wichtigsten Alben – die Thrash Metal-Phase der Band – werden nun im Zuge der Aufarbeitung des Noise Records-Backkatalogs endlich wiederveröffentlicht. Und das erfreulicherweise in aufwändigen, aber dennoch bezahlbaren Sondereditionen mit massenweise Bonus-Material und, für Sammler, auch als Vinyl-Editionen, die detailgetreu den Originalalben entsprechen. Whiskey-Soda schaut für Euch nach, was die Reissues von „RRRÖÖÖAAARRR“, „Killing Technology“ und „Dimension Hatröss“ so können.

Gods Of Violence
|

Gods Of Violence

Irgendwie ist mein Mitgefühl schon bei all denen, die beim letzten Kreator-Album „Phantom Antichrist“ über die extrem saubere Produktion und die enorm melodische Ausrichtung gewettert hatten. Für diese Fangruppe sei gesagt: hört hier am Besten hier gar nicht rein. Denn „Gods Of Violence“, das mittlerweile vierzehnte Studioalbum der Band, geht noch einen ganzen Schritt weiter….

KREATOR kehren zurück mit ‚Gods Of Violence‘
|

KREATOR kehren zurück mit ‚Gods Of Violence‘

  Gute Nachrichten für alle Thrasher! Ein heißer Kandidat für das ‚Album des Jahres 2017‘ steht schon im Herbst 2016 fest: Rund viereinhalb Jahre nach dem großartigen „Phantom Antichrist“ veröffentlichen Kreator am 27.Januar endlich ihr neues Album! Das gute Stück wird „Gods Of Violence“ heißen und in 52 Minuten elf Songs enthalten. Wie beim Vorgänger…

Megadeth – Dystopia Live
|

Megadeth – Dystopia Live

Ihr Frontmann ist eine Reizfigur. Auch heute, wo er seine Drogenprobleme im Griff und sich mit seinen frühen Wegbegleitern Metallica versöhnt hat, eckt Megadeth- Bandleader Dave Mustaine immer wieder an. Sei es wegen seinen christlich-konservativen Ansichten, mit denen er nicht hinter dem Berg hält, wegen der vielen Besetzungswechsel oder weil er allgemein als „schwierig“ gilt. Eines ist sicher: Der Mann ist ein talentierter Gitarrist und Songwriter, seine Band gehört nicht umsonst zu den „Big Four“ des Thrash-Metals mit Plattenverkäufen im zweistelligen Millionenbereich. Im schweizerischen Z7 machte die Band mit neuem Album („Dystopia“) und neuem Gitarristen (Kiko Loureiro) den Auftakt von drei Vierteln der Big Four: Auch Slayer und Anthrax werden in den Tagen nach Megadeth in der Kult-Konzertlocation zu Gast sein.

The Evil Divide
|

The Evil Divide

2016 hat bisher von drei der „Big Four of Thrash Metal“ neue Alben gesehen. Doch Slayer, Megadeth und auch Anthrax haben lediglich Durchschnittsalben herausgebracht, während sich die Kings von Metallica damit begnügen, Informations-Fitzelchen zu einem neuen Album zu streuen, das vielleicht 2017 kommen wird. Die letzten Scheiben von Annihilator und Sepultura sind auch nicht das…

Oldies & Goldies – The Very Best of the Noise Years 1986-1995

Oldies & Goldies – The Very Best of the Noise Years 1986-1995

Tankard waren dem Rezensenten schon immer die sympathischste der „Big Teutonic Four“. Die Jungs aus Frankfurt nahmen sich selbst nie so verbissen ernst wie manch andere bekannte Thrash-Metal-Combo. Bodenständig mit Riesenbock auf Bier und Metal mit Punk-Attitüde sowie witzig-komödiantischem Anstrich. Trotzdem rockten die Hessen immer böse die Hütte. 1982 gegründet haben es die Jungs um…

Love Us Or Hate Us – The Very Best of the Noise Years 1985-1992

Love Us Or Hate Us – The Very Best of the Noise Years 1985-1992

Kreator-Frontmann „Mille“ Petroza wird Ende des Jahres 50 – wie die Zeit vergeht. Insgesamt steht der gute Mann aus Essen mit seinen Mannen seit 34 Jahren auf der Bühne – Respekt! In dieser Zeit hat Kreator als eine der drei Großen deutschen Thrash-Bands neben Destruction und Sodom internationale Bekanntheit erreicht. Die Gründung der ersten deutschen…

Scavengers

Scavengers

Mit ihrem zweiten Album „Exoneration Denied“ konnte das schwedische Thrash-Trio vor drei Jahren einen Achtungserfolg erzielen und brachte Warfect auf die Listen vieler Thrashbangers. Seit Warfect auf ihrer ersten richtigen Europatour als Opener ihre Kollegen von NunSlaughter und Demonical hinweg fegten, sind sie ein fester Bestandteil der Thrash-Landkarte. Mit „Scavengers“ (Cyclone Empire) wollen sie an…

Vektor – Sci-Fi or Die!

Vektor – Sci-Fi or Die!

Vektor sind eine Progressive-Thrash-Metal-Band aus Philadelphia an der US-Ostküste. Die vier Mannen, allen voran Sänger, Gitarrist und Bandgründer David DiSanto sind seit knapp 15 Jahren im Auftrag des Metal unterwegs – und zwar mit ihrem ganz eigenen Ansatz. Der beinhaltet neben dem bunten, aber sehr exquisit zusammengebrauten Sammelsurium von Elementen verschiedenster Metal-Genres vor allem eines: Ein untrüblicher Enthusiasmus für Science-Fiction! Im vergangenen Dezember war das bodenständige Quartett das erste Mal auf einer Headliner-Tour durch Europa. Zum Zeitpunkt des Interviews war der Terroranschlag auf den Bataclan Club in Paris mit 89 Todesopfern gerade drei Wochen her. Wir unterhielten uns mit David über die Wurzeln der Band, Thrash-Metal im Allgemeinen, über Philiosophie und Religion und natürlich über das dritte Album „Terminal Redux“, das im Mai erscheinen soll. Bassist Frank Chin ist auf dem Weg um seine Socken zu waschen, als wir uns im Tourbus zum Gespräch setzen.