Summer Breeze 2016 mit Slayer, Sabaton, Queensryche, Asking Alexandria u.v.m.

Summer Breeze 2016 mit Slayer, Sabaton, Queensryche, Asking Alexandria u.v.m.

Es hätte besser gar nicht kommen können. Das Summer Breeze 2015 war ein voller Erfolg, ob vom Line-Up, vom Publikum oder selbst vom Wetter her. Wobei…seit wann interessiert das Wetter einen Festivalgänger? Erst doch dann, wenn der Veranstalter das Festival absagen muss, wie vor Kurzem beim Rock am Ring. Ob die Regenwetterfront auch vom 12. bis 15. August über Dinkelsbühl in Mittelfranken tobt ist jedoch zu bezweifeln. Bisher hat man sich beim Summer Breeze eher einen Sonnenbrand zugezogen statt einen Schnupfen. Die Stimmung bei den Summer Breeze Fans ist jedenfalls ungebrochen. Das hat natürlich auch damit zu tun, dass dieses Jahr über 100 Bands erwartet werden, um genauer zu sein sind 121 Bands bestätigt. Da wird man es dieses Jahr schwer haben, spontan zu entscheiden, welche Band man sehen möchte, eine Vorauswahl vor dem Festival ist hier dringend zu empfehlen.

Alice Cooper – Rock-Legende auf Besuch in der Schweiz
|

Alice Cooper – Rock-Legende auf Besuch in der Schweiz

Der Mann ist 68 Jahre alt – und verbrachte die beiden letzten Jahre mit rund 250 Konzerten auf Abschiedstournee mit Mötley Crüe, wo auch sein letzter Auftritt in der Region Basel im vergangenen Herbst stattfand. Mit einer kompakten 60-Minuten-Show hatte Alice Cooper, der Prototyp aller Schockrocker, damals mindestens genauso begeistert wie die etwas eingerosteten Glamrocker. Nun stand im überregional bekannten, ausverkauften Z7 in Pratteln die erste Headliner-Show seit langem an mit dem unprätentiösen Titel „Spend the Night with Alice Cooper“.

HAKEN – Eine bunte Reise in die 80er
|

HAKEN – Eine bunte Reise in die 80er

Sie werden oft bemüht und genau deshalb wirken Superlative oft recht abgedroschen. Grösste Band, lauteste Band, erfolgreichste Band, schnellste Band – das alles sind im Rock- und Metalzirkus oft gehörte Kategorien. Doch was ist mit Bands, die gelungen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen? Die frisch und gleichzeitig irgendwie Retro sind? Professionelle, hervorragende Musiker, aber total bodenständig? Deren Musik viele Assoziationen zu bekannten Bands hervorruft und trotzdem unverwechselbar eigenständig sind? Ja. Solche Bands sind eher selten. Eine davon sind die Progressive-Metaller Haken aus London, über die wir in den letzten Jahren öfter berichtet haben und die aktuell auf Europa-Tour sind.

ROCKAVARIA 2016 – Der Sonntag mit IRON MAIDEN

ROCKAVARIA 2016 – Der Sonntag mit IRON MAIDEN

Mit am Fassungsvermögen des Münchner Olympiastations gemessen eher mässigen Besuchermengen am Freitag (mit dem Headliner Nightwish) und am Samstag (Headliner Iggy Pop) stand das potentielle Highlight des Rockavaria Festivals 2016 im Münchner Olympiastadion am Sonntag mit den Metal-Giganten Iron Maiden an. Ob es an der Wahl des Tages, der Übernachtungssituation oder schlicht daran lag, dass das Programm als Ganzes nicht genügend Musikfans aktivieren konnte, sei dahingestellt. Bereits am frühen Sonntagnachmittag zeigte sich an den schieren Mengen von Iron-Maiden-Shirts in der U-Bahn eindrucksvoll, wer die wahren Zugpferde für das erst zum zweiten Mal veranstaltete Festival sein würden.

The Voodoo Fix – Musik ist unsere Droge

The Voodoo Fix – Musik ist unsere Droge

Auch wenn die Band aus Los Angeles kommt, darf man keinen typischen Westcoast-Rock erwarten, zumal ihr erstes richtiges Album in der Country-Metropole Nashville aufgenommen wurde. The Voodoo Fix stehen für funkigen Bluesrock mit einer gehörigen Prise rotzigen Rock’n’Roll und jeder Menge Spaß und Hingabe. Wir haben das Quartett in Bremen vor dem Konzert getroffen.

The Voodoo Fix – Funkige Bluesrock-Rituale vor erstarrtem Publikum
|

The Voodoo Fix – Funkige Bluesrock-Rituale vor erstarrtem Publikum

Schwarze Magie und Voodoo standen kürzlich auf dem Programm des Bremer Bluesclubs Meisenfrei. Nein, keine Angst, es war doch nur Rock’n’Roll. Die amerikanische Band The Voodoo Fix hatte sich angesagt und wollte auf ihrer ersten Europatour den Bremern mal so richtig einheizen. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr hier.

Kennt ihr schon … STORMHUNTER?

Kennt ihr schon … STORMHUNTER?

Fünf tapfere Schwaben, die den Sturm jagen. Oder so. Stormhunter aus Balingen zocken mit viel Bodenhaftung und Spass Powermetal im Stil von Helloween oder Running Wild. Ursprünglich von 1998 bis 2002 aktiv, erfolgte 2007 die Neugründung. Seither hat das Quintett drei Alben veröffentlicht, zuletzt 2014 „An Eye For An I“. Gründungsmitglied und Gitarrist Stefan Müller hat nach einem gelungenen Auftritt in Konstanz geduldig und mit einem Augenzwinkern unsere dämlichen Fragen beantwortet.

Rockavaria – München zieh dich warm an, die Rocker kommen

Rockavaria – München zieh dich warm an, die Rocker kommen

Am 26. bzw. 27. Mai ist es so weit, zum zweiten Mal darf in Dortmund und München drei Tage lang gerockt werden. Und nein, das ist jetzt kein Schreibfehler, wir reden hier von Rock im Revier in der Westfalenhalle Dortmund und vom Rockavaria im Olympiapark in München. Und fast gleichzeitig mit einem Tag Versetzung treffen sich hier Rockgrößen der Superlative. Ein Festivalvorbericht.

Burning Nations – Metalcore, symbadisch und knackig

Burning Nations – Metalcore, symbadisch und knackig

Unsere Video-Interview-Reihe „Whiskey-Soda TV“ lag lange brach, mit Walnut Films haben wir nun aber einen kompetenten Kooperationspartner gefunden, um die Video-Reihe endlich wieder aufblühen zu lassen. Wir freuen uns daher riesig, als Testlauf dieser Zusammenarbeit ein Bandporträt der Metalcore-Band Burning Nations aus Freiburg präsentieren zu dürfen.