Night Of The Prog Festival 2017 – Überraschungen am dritten Tag

Night Of The Prog Festival 2017 – Überraschungen am dritten Tag

Auch wenn im Prog die Songs meistens länger als in allen anderen Musikgenres dauern, vergeht die Zeit an sich auch hier leider genauso schnell, wenn man Spaß hat und bester Stimmung ist. Das gilt auch für das Night Of The Prog Festival im Amphitheater bei St. Goarshausen am Mittelrhein. Dieses öffnete vom 14. bis 16.07.2017 wieder einmal seine Pforten, und schon haben wir in der Berichterstattung den letzten Tag erreicht. Hier unsere Eindrücke vom Sonntag, der noch einmal mit toller Atmosphäre und wunderbaren Auftritten sowie trockenem und teils sommerlichen Wetter glänzen konnte.

Night Of The Prog Festival 2017 – Zweiter Tag: Yes, we can!

Night Of The Prog Festival 2017 – Zweiter Tag: Yes, we can!

Mitte Juli steht das Amphitheater bei St. Goarshausen am Mittelrhein ganz traditionell im Zeichen des progressiven Rocks. Es ist inzwischen eines der weltweit größten Festivals, das sich ganz dem Prog und all seinen Spielarten verpflichtet hat. Neben dem Line-Up zieht insbesondere die familiäre Stimmung viele Fans an. Das Night Of The Prog Festival öffnete vom 14. bis 16.07.2017 wieder einmal seine Pforten. Hier unsere Eindrücke vom zweiten Festivaltag, der dann auch ganz ohne Regen blieb.

The Tangent – Prog trifft auf Politik

The Tangent – Prog trifft auf Politik

The Tangents Andy Tillison ist bekanntlich ein Mann, der sein Herz auf der Zunge trägt, auch wenn er gelegentlich damit aneckt. Mit dem neuen Opus „The Slow Rust Of Forgotten Machinery“ hat er sich statt des launigen Retroprogs des Vorgängers „A Spark In The Aether“ für eine düstere Bestandsaufnahme seines Heimatlandes Großbritannien im Jahre 1 nach dem Brexit-Referendum entschieden – mit markigen Worten und ausladender, aber deutlich düsterer musikalischer Ausrichtung. Für Whiskey-Soda hat Andy sich Zeit genommen, seinen Standpunkt ausführlich und ohne Boxhandschuhe zu erörtern…

Night Of The Prog Festival 2017 – Progressives Wetter zum ersten Tag

Night Of The Prog Festival 2017 – Progressives Wetter zum ersten Tag

Mitte Juli steht das Amphitheater bei St. Goarshausen am Mittelrhein ganz traditionell im Zeichen des progressiven Rocks. Es ist inzwischen eines der weltweit größten Festivals, das sich ganz dem Prog und all seinen Spielarten verpflichtet hat, und die wunderbare Atmosphäre ist – neben dem Line-Up – jedes Jahr ein Grund für viele Fans aus ganz Europa und auch Übersee, zur Loreley zu pilgern. Das Night Of The Prog Festival öffnete vom 14. bis 16.07.2017 wieder einmal seine Pforten.

Adrenaline Rush – Absolutely Fabulous

Adrenaline Rush – Absolutely Fabulous

Dem gemeinen Whiskey-Soda-Redakteur kann man nichts, aber auch gar nichts Recht machen. Da sollte man annehmen, der betreffende Kollege sei froh, endlich einmal nicht in Urlauten kommunizierende Stoner-Rocker oder in Nietzsche-, Shakespeare- und Pokemon-Zitaten antwortende Proggies zu interviewen. Stattdessen nimmt sich eine außerordentlich attraktive, junge Hardrocksängerin für uns Zeit – und was passiert? Der Kollege erzählt ihr taktloserweise, daß er eigentlich ihre – männlichen – Bandmitglieder viel attraktiver findet. Tåve Wanning von Adrenaline Rush nahm’s mit Humor – und unser Redakteur SaschaG wurde aufs Schärfste verwarnt, keine „AbFab“-Marathons mehr vor Interviews abzuhalten.

Aerosmith sagen der Schweiz ‚Aero-Vederci, Baby‘
|

Aerosmith sagen der Schweiz ‚Aero-Vederci, Baby‘

Wenn Rock-Superstars sich von den Konzertbühnen der Welt verabschieden, dann gehen die Reaktionen der Fans von Euphorie bis Kritik. Es gibt natürlich jede Menge von denen, die sich die letzte Gelegenheit nicht nehmen lassen wollen, ihre Idole ein letztes Mal live zu bewunden. Dann spielen selbst Fantasiepreise für Tickets keine Rolle. Skeptiker verweisen darauf, dass manch eine Band die Abschiedstourneen zu einem eigenen Geschäftsmodell gemacht haben und machen. Eine künstliche Reduktion des Angebotes lässt eben auch die Nachfrage ansteigen.

The Hooters – Das Leben ist schön
|

The Hooters – Das Leben ist schön

The Hooters haben es eigentlich nicht mehr nötig, miteinander Musik zu machen. Denn neben den eigenen, nach wie vor zum Programm jeder Mainstream-Radiostation gehörenden Hits hat jeder der Musiker sein eigenes Standbein. Sänger/Gitarrist Eric Bazilian schreibt nach wie vor Hits für Andere, in Rob Hymans „Elm Street Studios“ in Philadelphia nehmen unter Anderem Train und Tom Morello auf – und Drummer David Uosikkinen hat als Mitbegründer von mp3.com seit deren Verkauf vor 15 Jahren eh ausgesorgt. Aber ähnlich wie zum Beispiel The Brandos steht bei den Hooters heuer einfach die Lust an der Musik im Vordergrund, auch ohne wie in den Achtzigern Stadien zu füllen. Gut fünfhundert Fans durften sich im Quasimodo im pfälzischen Städtchen Pirmasens davon überzeugen, daß The Hooters nach wie vor eine der mitreißendsten Livebands überhaupt sind.

Psychosomatic Cowboys – ‚Ich habe die Lebenseinstellung eines Cowboys‘

Psychosomatic Cowboys – ‚Ich habe die Lebenseinstellung eines Cowboys‘

Die Schweden können nicht nur astreinen Hardrock und viele Spielarten des Metals, sondern auch amerikanischen Southern Rock mit Americana-Elementen. Der Presseflyer bezeichnet ihre Musik als Stoner Rock mit verschiedenen anderen Einflüssen. Wir haben das neue Album als Alternative Country eingeordnet. Spannend ist das alles auf jeden Fall. Die Rede ist von den Psychosomatic Cowboys. Wir haben im Interview mal etwas nachgehakt.

Celtic Frost – Experimente, Klassiker und Fallstricke

Celtic Frost – Experimente, Klassiker und Fallstricke

Celtic Frost sind ohne Frage eine der einflussreichsten Bands der Metal-History. Besonders dem Black Metal, aber auch Gothic-, Death- und Thrash-Metal haben von den Schweizern um Bandboss Tom Gabriel Warrior in den Achtzigern dank deren Experimentierfreudigkeit viele heute noch relevante Impulse bekommen. Gleichzeitig stand sich die Band auch immer ein wenig selbst im Weg mit ihrer Kompromisslosigkeit – und dem stetigen Versuch, jenseits der Metal-Szene als Teil der intellektuellen Kultur-Elite und ernstzunehmende Avantgarde-Künsler ernstgenommen zu werden, der nicht selten in Selbstüberschätzung, Arroganz und Egoclashs gipfelte. Eins war die Band aber in den Achtzigern mit Sicherheit nie: langweilig und berechenbar.

Comaniac und Metal Church – Besinnung auf das Wesentliche
|

Comaniac und Metal Church – Besinnung auf das Wesentliche

Ach, wenn es doch nur mit all den Religionen in dieser Welt so einfach (und friedlich) wäre wie mit dem Heavy Metal. Ihren Gottesdienst feierten die Urgesteine von Metal Church zur Toureröffnung und als einzigem Gig in Norddeutschland in Bremen, und die Gemeinde strömte pflichtgemäß in den Musiktempel Tivoli, um diese Predigt nicht zu verpassen. Mit dabei: Packender Thrashmetal aus der Schweiz, dargeboten von Comaniac. Und wir natürlich.