MISS MELLOW – Dancing Through The Earth

MISS MELLOW – Dancing Through The Earth

Am 23. Mai veröffentlichen Miss Mellow aus München ihr zweites Album „Dancing Through The Earth“ über Sound Effect Records. Der selbstbetitelte Erstling von 2023 konnte uns seinerzeit ziemlich überzeugen, daher war die Spannung groß, ob das auch mit Release Nummer zwei gelingen würde. Grundsätzlich ist das Quartett seinem Stil treu geblieben: Kraut und Fuzz treffen…

AMBROSIA – Miklihvellur
|

AMBROSIA – Miklihvellur

Der Weltraum, unendliche Weiten…nein, wir sind hier nicht bei Star Trek, sondern beim Album „Miklihvellur“ (Eigenvertrieb) des saarländischen autodidaktischen Künstlers Alexander Möll, der musikalisch unter dem Künstlernamen AMbrosia auftritt. Erst im März 2024 hatte AMbrosia sein letztes Album „Route Gottfired von Buillon“ veröffentlicht, ein ungewöhnliches Konzeptalbum über eine Ferienstraße in der Eifel,  und wir hatten…

ACID ROOSTER – Hall Of Mirrors
|

ACID ROOSTER – Hall Of Mirrors

„Hall Of Mirrors“ (Tonzonen) heißt das neue Album der Leipziger Band Acid Rooster, und da ist nicht nur der Bandname Programm: man weiß sofort, was es hier auf die Ohren gibt. Dazu ein psychedelisches Cover, das irgendwie an Pink Floyd erinnert, und das Innere des Albums hypnotisiert mit ähnlichen Mustern und einem beigepackten kleinen Aufkleber….

AMBROSIA – Route Gottfried von Bouillon
|

AMBROSIA – Route Gottfried von Bouillon

Der auf den ersten Blick eigenartige Name des ersten Longplayers des Ein-Mann-Projektes AMbrosia erklärt sich schnell: Die Route Gottfried von Bouillon ist eine Ferienstraße in der Eifel, wohl benannt nach dem Ritter und Kreuzfahrer, auch wenn beim Namen Assoziationen an eine Hühnerbrühe geweckt werden. Auf jeden Fall ein außergewöhnlicher Titel für ein Musikalbum. Und außergewöhnlich…

COOGANS BLUFF – „‚Balada‘ ist ein Missverständnis!“

COOGANS BLUFF – „‚Balada‘ ist ein Missverständnis!“

Coogans Bluff ist eine mehr aus außergewöhnliche Band, die wir euch schon mehrfach vorgestellt haben. Ihr aktuelles Release „Balada“ hat es bei uns zum Album des Monats Februar geschafft. Das Quintett aus Rostock und Berlin verbindet Stoner, Psychedelic, Kraut, Groove, Retro, Blues, Alternative. Vielleicht sollte man wirklich für diese Band ein eigenes Genre erfinden? Wir…

COOGANS BLUFF – Tourstart zum neuen Album

COOGANS BLUFF – Tourstart zum neuen Album

Am 26. Januar erscheint das neue Album „Balada“ der Genresurfer Coogans Bluff. Psychedelic, Kraut, Groove, Retro, Blues, Alternative, es ist schlichtweg unmöglich, dieses Quintett in eine Schublade zu stecken, was auch der aktuelle Longplayer wieder eindrucksvoll beweist, wie Ihr hier in unserer Rezension nachlesen könnt. Ende des Monats starten Coogans Bluff passend zur Veröffentlichung eine…

ISOSCOPE – Conclusive Mess
| |

ISOSCOPE – Conclusive Mess

Letztes Jahr erschien mit „Ten Pieces“ das Debüt des Berliner Quartetts Isoscope. Am Ende unserer Rezension freuten wir uns bereits auf den Nachfolger – und hier ist er nun. „Conclusive Mess“ (Noisolution) heißt es, „schlüssiges Chaos“. Was wir über den Erstling geschrieben haben, gilt noch immer und passt daher auch zum Titel: eine wilde Mischung,…

ACID ROOSTER – Flowers & Dead Souls
| |

ACID ROOSTER – Flowers & Dead Souls

„Flowers & Dead Souls“ (Tonzonen Records) heißt das zweite Album des Leipziger Trios Acid Rooster. Der Bandname passt perfekt zum instrumentalen Space Rock, den die drei Jungs hier abfeiern. Psychedelisch, losgelöst, treibend wird hier improvisiert und gejamt, was das Zeug hält. Dabei wirken die sechs Songs dennoch strukturiert und lassen oft Assoziationen wach werden an…

ROTOR – Sieben
| |

ROTOR – Sieben

Bei Rotor weiß man zumindest, wo genau man steht. Das siebte Album heißt – Kenner der Band erahnen es schon – natürlich „Sieben“ (Noisolution). Damit wird die Tradition der bisherigen Albentitel gewahrt. Und auch sonst bleiben sich die vier Berliner treu: Instrumentalrock irgendwo zwischen Kyuss und Monster Magnet (wenn diese eben nicht singen würden), aber…

Kosmo Cure
| |

Kosmo Cure

Future Jesus & The Electric Lucifer legen mit „Kosmo Cure“ (Selbstvertrieb) eine stylische Reise durch de Kosmos vor, das Raumschiff angetrieben von elektronischen Sounds, bemannt mit Gitarren und groovenden Bässen, im Laderaum eine ganze Armee von Robotern, die vocoderartige Sprachsamples durch den Äther schießen. Krautrock trifft Synthwave trifft Experimental. Elektropop verschmilzt mit Minimalsounds, die hin…