UPDATE: Neben den bereits bekannten Terminen wird Subway To Sally in diesem Jahr auch noch auf einigen Festivals den am 24. März veröffentlichten Longplayer „Himmelfahrt“ präsentieren. 28.04.23 DE – Großrosseln / Hexentanz Festival19.05.23 DE – Rawstede / 30 Jahre MPS10.06.23 DE – Berlin / MPS30.06.23 DE – Brande Hörnerkirchen / Hörnerfest07.07.23 DE – Gelsenkirchen /…
Was wollte dieses Jahr nach gefühlten Ewigkeiten von Pandemiebedingten Absagen jeder Rock-Fan unbedingt? Endlich wieder raus vor die Festivalbühnen, an lauen Sommerabenden die Lieblingsmusik mit Freunden genießen! Einfach mal wieder richtig abrocken. Da ist die Devise „Rock Your Brain“ Programm. Überall. Aber besonders beim gleichnamigen zweitägigen Festival am Oberrhein im französischen Séléstat. Aus logistischen Gründen…
Wie so viele andere Bands in den letzten zwei Jahren, haben auch die amerikanischen Folk-Rocker von The Lumineers die aufgezwungene Tour-Pause für die Arbeit an neuen Songs genutzt. Nachdem der Schock der Konzert-Absagen verdaut war, arbeiteten die beiden Gründer des zum Duo geschrumpften ehemaligen Quintetts Jeremiah Fraites und Wesley Schultz direkt an neuen Titeln. Zehn…
2018 beendet die schottische Band Runrig nach 45 Jahren eine durchaus erfolgreiche Karriere. Drei Jahre später erscheint mit „There Must Be A Place – The Official Documentary“ eine Dokumentation, welche die Höhen und Tiefen der Band von den Anfängen bis zum „Last Dance“ sehr detailreich beschreibt.
Die 100-minütige Retrospektive ist in sechs Kapitel aufgeteilt. „At the Edge of The World“ beginnt bereits im Jahr 1956 und zeigt zahlreiche Bilder der Macdonald-Brüder aus ihrer Jugend. Rory und Calum beschreiben, wie sie zur Zugang zur Musik bekommen und im Jahr 1973 die „Run Rig Dance Band“ gründen. Sehr detailliert beschreiben die Gründungsmitglieder die Anfänge der Band. Untermalt werden die Erzählungen mit vielen Videos und Fotos aus den Gründerjahren von Runrig.
Von der Tanzband zum ersten Plattenvertrag
Auf einem alten Tape von Rory sind die ersten Klänge von „Run Rig“ zu hören. Calum Macdonald sitzt zu dem Zeitpunkt am Schlagzeug, sieht sich selbst jedoch eher in der Rolle als Songwriter. Peter Hamilton, Gründer von Lismor Records erzählt, wie 1978 mit „Play Gaelic“ das erste Album der Band entstanden ist. Er ist unter anderem nicht amüsiert darüber dass Rory immer und immer wieder das Gitarrensolo noch mal neu einspielen möchte. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegen auch schon damals speziell bei den Produktionen Welten.
Gälische Klänge und politische Statements
Die weiteren Kapitel wie „Young And Dairing“ und „Protect And Survive“ nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise durch Runrigs weiteren Werdegang und zeigen detailiert, dass die Band schon immer ein Verfechter ihrer schottischen Wurzeln war. Hier ist es hilfreich, dass Videos mit gälischen Songs englisch untertitelt sind. Alte Videos zeigen, dass Sänger Donnie Munro recht oft mit einem Bundeswehr-Hemd auf der Bühne stand. Die Band erklärt, dass sie sich durchaus als politische Band sehen.
Höhen und Tiefen
Neben dem Aufstieg der Band in den Anfangszeiten werden natürlich auch die Probleme der Band betrachtet. Zeigen diese doch, wie die Mitglieder zeitweise in ihre alten Berufe zurückkehren, da sie von der Musik alleine nicht leben können. Neben den Hauptprotagonisten Rory und Calum Macdonald kommen immer wieder auch ehemalige Mitglieder wie die Keyboarder Richard Cherns und Peter Wishart zu Wort.
Rocket To The Moon
Nicht nur Runrig-Fans werden sich an eine sehr spezielle Geschichte erinnern. Die Raumfähre Columbia brach am 1. Februar 2003 bei ihrem 28. Weltraumeinsatz beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre auseinander, wobei alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Zu der Besatzung gehörte auch Laurel Clark. Clark, bekennender Fan von Runrig nahm eine CD der Band mit auf die Weltraummission. Auf der Bluray wird das Kapitel noch einmal teils sehr beklemmend, jedoch gefühlvoll in Erinnerung gerufen.
Ein Neuanfang mit einem Teamplayer
Donnie Munro verlässt Runrig 1997, um in der Polik eine neue Herausforderung zu finden. Das Kapitel „All Things Must Change“ beschreibt bildhaft die Suche nach einem vergleichbaren Sänger. Auch hier greift Gründungsmitglied Rory in sein Archiv. Es sind Beispiele einiger Auditions zu hören, bei denen sich Aspiranten auf die frei gewordene Stelle bewerben. Schnell wird deutlich, dass ein geeigneter Sänger auf diesem Weg nicht gefunden wird. Wie letzlich Bruce Guthro zur Band gestossen ist wird ausführlich erörtert. Auch die Mutter des neuen Sängers kommt zu Wort und erzählt, wie sie die ersten Auftritte ihres Sohns in einer Bar verfolgt hat.
The Last Dance
Das „Book Of Golden Story“ wird 2018 für immer geschlossen. Natürlich darf der letzte Weg der Band auf „There Must Be A Place“ nicht fehlen. Wieder kommen die Musiker zu Wort und man merkt ihnen deutlich an, dass sie ob des finalen Schrittes Zweifel hegen. Ist es wirklich richtig, hier den Schlussstrich zu ziehen? Das Kapitel ist -obwohl drei Jahre her- immer noch sehr emotional und treibt nicht nur dem Riggie die Tränen in die Augen. Als Bonusmaterial gibt es noch 3 kleine Kapitel, in denen es unter anderem um die schottische Kultur geht und Runrigfans zu Wort kommen. Die deutschsprachigen Fans werden sich ganz besonders über die deutschen Untertitel der Hauptgeschichte freuen.
Regisseur Jack Cocker berücksichtigt nahezu alle bekannten und für viele Zuschauer unbekannte Phasen der Band und nimmt nicht nur den Fan der schottischen Band mit auf eine 45-jährige Reise. Neben fast allen Mitgliedern kommen zahlreiche Wegbegleiter zu Wort. Vom Schulfreund bis zur 2006 verstorbenen Managerin Marlene Ross, jedem wird genug Zeit gewidmet, um seinen Part der Runrig-Geschichte zu erzählen. Die Story ist sehr gefühlvoll in viele Videos, Fotos und alten Tonaufnahmen eingebettet. Selbstverständlich gibt es sehr viel Musik von der Band in der kompletten Geschichte. Als Dokumentation einer Bandgeschichte setzt „There Must Be A Place- The Official Documentary“ neue Maßstäbe.
Nach 45 Jahren Bandgeschichte verabschiedete sich Runrig 2018 von der Bühne. Im Herbst 2021 präsentiert die schottische Kult-Band nun mit „There Must Be A Place – The Official Documentary“ einen besonderen Rückblick. Es ist eine filmische Retrospektive auf die Geschichte von Runrigs 45-jähriger Karriere – von ihrer Gründung auf der Isle of Skye im Jahr…
In genau zwei Wochen erscheint das bereits angekündigte Livealbum sowie Blu Ray und DVD. Um die Wartezeit zu überbrücken, hat Subway to Sally das zweite Video aus der Show veröffentlicht. Saskia Forkert und Birgit Muggenthaler-Schmack, Mitglieder von Schandmaul unterstützen Subway to Sally gesanglich und an ihren Instrumenten im Song „Kleid aus Rosen“. Diese Version steht…
Schon vor einigen Wochen veröffentlichten Cellar Darling ihr neues Stück „DANCE“ über die mysteriöse Tanzwut von 1518, ein elfminütiges Mammutprojekt, das mehr Ähnlichkeiten mit einer keltischen Prog-Sinfonie denn mit einem herkömmlichen Rock-Song hat. Ebenso mutig und visionär beschreitet das Trio aus Anna Murphy, Merlin Sutter und Ivo Henzi jetzt auch aus bildlicher Sicht neue Wege:…
Die Folkrocker dArtagnan aus Nürnberg veröffentlichen am 26. März mit „Feuer&Flamme“ ihr mittlerweile viertes Album. Am gleichen Tag gibt es die Möglichkeit, den Release in einem Streamingkonzert mitzuverfolgen. Tickets dazu können ab 17,94 € hier bestellt werden. Es gibt diverse Ticketkategorien, mit denen man die Band unterstützen kann. Die Show beginnt um 18 Uhr. Durchhalten…
Wenige Wochen vor Ende des Jahres stolperte ich auf dieser Seite über den Aufruf, sich bei Whiskey-Soda als Redakteur zu bewerben, inzwischen bin Redakteursanwärter. Als der schreibe ich meinen musikalischen Jahresrückblick, nach diesem extrem denkwürdigen Jahr. Das Jahr 2020 sollte gut starten. Kurz vor Weihnachten 2019 war ich einer der Glücklichen, der Tickets für Die…
Und aus dem Meer Wie ein Phönix aus der Asche Steigen wir in Staub gehüllt hervor Wer Staub frisst, wird Gold ernten. Ziemlich plakative und dennoch treffende Zusammenfassung für das jüngste Krayenzeit-Album „Staub und Tränen“. Sie sind durch die Hölle gegangen, waren mehr als einmal ganz am Boden, haben sich aufgerafft, gegenseitig aufgeholfen, sind weitergegangen.…