TORRENTIAL RAIN – Taube Ohren und Totenstille
|

TORRENTIAL RAIN – Taube Ohren und Totenstille

Vor ein paar Wochen ist bei uns das Interview von Torrential Rain erschienen, welches im Rahmen des Videodrehs zur neuen Single „Deaf Ears“ geführt wurde. Whiskey Soda hatte neben dem Interview die Möglichkeit, die Band während der Filmaufnahmen zu beobachten. Das fertige Video findet Ihr am Beitragsende. „Deaf Ears“ kann nach wie vor hier gehört…

Kennt ihr schon … ANCST?

Kennt ihr schon … ANCST?

Zuerst gebt doch bitte einen kurzen Abriss der Bandgeschichte? Wann habt ihr angefangen, was ist seitdem passiert und wo soll es noch hin gehen? Tom: Ancst habe ich mit meinem Kumpel Torsten 2011 als Studioprojekt aus der Taufe gehoben. Irgendwann haben wir eine Liveband aus Freunden rekrutiert und angefangen, Touren zu spielen. Torsten ist dann…

LONG DISTANCE CALLING – Atmosphäre im Münchener Kältezelt

LONG DISTANCE CALLING – Atmosphäre im Münchener Kältezelt

München. 6 Grad. Regen. Die Frisur sitzt! Nicht mehr! Sie befindet sich unter einer Mütze. Um in diesen Zeiten überhaupt Konzerte stattfinden lassen zu können, gibt es verschiedene Ideen und Möglichkeiten. Das Backstage in München hat sich für ein an den Seiten offenes Zelt entschieden. Dies schützt zwar vor der Nässe, aber die Kälte eines…

THUNDERMOTHER – Von Rock ’n‘ Roll, Star Wars und Kaviar

THUNDERMOTHER – Von Rock ’n‘ Roll, Star Wars und Kaviar

Whiskey-Soda: Hey Emlee, Danke für die Zeit, die die du dir für unsere Leser nimmst und Glückwunsch zum neuen Album! Uns hat seine Vielseitigkeit und der Groove sehr gefallen. Wir sprechen uns zu einer Zeit, in der die ganze Welt inklusive der Kultur- und Veranstaltungsszene wegen der Corona-Krise in einer Art Schockstarre ist. Wie geht…

DRITTE WAHL – Arschpogo im Backstage

DRITTE WAHL – Arschpogo im Backstage

Livekonzerte sind in COVID-19-Zeiten sehr rar gesät. Zu groß ist die Gefahr einer Ansteckung. Viele Bands nutzen mittlerweile die Möglichkeit, Gigs zu streamen. Die Rostocker Punkband Dritte Wahl hat am 20. Juni ebenfalls ein zweistündiges Stream-Konzert gegeben. Dass hier die Interaktion mit den Fans fehlt, steht außer Frage. Dritte Wahl hält es nicht mehr auf…

Kennt ihr schon … SILIUS?

Kennt ihr schon … SILIUS?

Whiskey-Soda: Ihr kommt aus Österreich, da hat jeder ja gleich seine Assoziationen. Welche Klischees über Österreich nerven Euch und welche haben einen wahren Kern? Was ist ein Vor- und was ein Nachteil, eine Metalband in Österreich zu sein? Silius: Auf die Schnelle fällt mir nur ein, dass man behauptet, wir Österreicher trinken zu viel. Das…

Interview TORRENTIAL RAIN – „Ich hupfe gern in kaltes, eisiges Wasser“

Interview TORRENTIAL RAIN – „Ich hupfe gern in kaltes, eisiges Wasser“

Es gibt gute Bands, die wie selbstverständlich ihren Weg gehen und ruckzuck einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen. Dann gibt es gute Bands, die jahrelang unterm Radar fliegen. und eher zufällig bei Whiskey Soda landen. Ein Beispiel dafür ist die Nürnberger Combo Torrential Rain, welche in letzter Zeit durch die zwei Songs „Home Alone“ und „Strung Out“…

ENTORX – Das verflixte 7. Jahr?

ENTORX – Das verflixte 7. Jahr?

Natürlich war die Band mit den Stammsitzen in Speyer, Kaiserslautern und Bruchsal nicht untätig gewesen, sondern hat u.a. ein eigenes Festival auf die Beine gestellt. Der perfekte Ort, um neue Songs zu präsentieren, wenn sie fertig sind und eigentlich eine Motivation, zügig einen Nachfolger vorzulegen. „Da gab es unterschiedliche Faktoren. Zum einen haben wir tatsächlich…

ERIC CLAYTON & SAVIOUR MACHINE – Eine Zeitreise von 1992 bis 2020

ERIC CLAYTON & SAVIOUR MACHINE – Eine Zeitreise von 1992 bis 2020

Die ersten Jahre – Begeisterung und Kontroversen Zu einer Zeit, in der alles im Schatten von Grunge steht, nahezu alle berühmten Metalbands in einer tiefen Krise stecken, entwickeln sich mit einigen Jahren Verzögerung in der christlichen Rockmusik-Parallelkultur mit Bannerträger Stryper die ersten „extremen“ Metalbands. Die australischen Death-Metaller Mortification veröffentlichen 1992 ihr Magnus Opus „Scrolls of…

ERIC CLAYTON – Von Narben, Baseball und langen, deutschen Wörtern

ERIC CLAYTON – Von Narben, Baseball und langen, deutschen Wörtern

Das Soloalbum „A Thousand Scars“ ist nicht weniger als ein Meisterwerk, eine schonungslos ehrliche, autobiographische Tour-de-Force, die viele offene Fragen beantwortet. Wenn man den Mut hat, tief in Texte und Emotionen einzutauchen, dann nimmt einen Clayton mit auf seinen langen Weg der Heilung und Aussöhnung mit sich selbst und der Welt. Dabei entfaltet diese Rock-Oper…