Schlagwort: Oriental Metal

Mongolen-Metaller THE HU covern METALLICA

Dass die Jungs von THE HU neben ihrer traditionellen Wurzeln stark von internationalen Metal-Bands geprägt sind, ist für die Leser unserer Artikel keine Neuigkeit. Und so werden sich wohl alle Fans der Hunnu-Rocker freuen, dass sich die Herren „Sad But True“ vom selbstbetitelten 1990er-Album angenommen haben. Neben der klassischen Instrumentierung haben die vier Asiaten ein…

SUBTERREAN MASQUERADE – Israelische Prog-Metaller unterschreiben bei Sensory Records

Das Prog-Metal-Label Sensory Records aus dem US-Bundesstaat New Jersey hat die israelischen Subterrean Masquerade unter Vertrag genommen. Mit ihrem für später in diesem Jahr angekündigten, vierten Album „Mountain Fever“ verfolgen die sieben Herren aus Nahost weiterhin ihren eigenwilligen, experimentellen Ansatz, Musik zu machen. Mit diesem hat die Gruppe in den letzten Jahren für Aufhorchen bei…

Live in Carthage

Im vergangenen Mai erhielten die tunesischen Oriental-Metaller Myrath für ihr fünftes Studioalbum „Shehili“ eine begeisterte Rezension und unsere Album-des-Monats-Auszeichnung. Seitdem ist die schon seit Jahren fleißig arbeitende Band so richtig durchgestartet. Live-Erfolge in Wacken und auf dem Sweden Rock Festival machten das bisher als „Geheimtipp“ geltende Quintett 2019 einem breiteren Publikum bekannt. Der vorläufige Höhepunkt in der Bandgeschichte dürfte bis dahin der Auftritt vor 7000 einheimischen Fans im antiken Amphitheater von Karthago gewesen sein. Dieser fand im Juli 2018 statt und wurde für die Nachwelt aufwändig produziert und aufgezeichnet. Eine limitierte Edition war bisher exklusiv über den Online-Shop der Bandwebseite erhältlich. Nun erscheint „Live in Carthage“ (Ear Music) offiziell als CD/DVD-Release, der die Band bei einem denkwürdigen Auftritt zeigt.

Dunkelheit, Pfeifen, Jubelrufe. Dann: Spotlights bestrahlen ein Podest, auf dem ein orientalischer Teppich liegt, die laue Sommerbrise wirbelt etwas Staub durch die Lichtkegel. Eine erotisch gekleidete Bauchtänzerin betritt das Podest und bewegt ihre seitlich von sich gestreckten Arme verführerisch im Rhythmus der zögerlich einsetzenden Flötenklänge. Eine männliche Stimme intoniert arabischen Gesang. Schlagzeuger Morgan Berthet läßt sich abseits der Tänzerin unter Jubel an seinem Schlagzeug nieder. Zum Beat seiner Bass-Drum betreten von links und rechts acht Trommler die Bühne und bleiben in einer Reihe am Bühnenrand stehen. Die Tänzerin kommt mit einem Vortrommler in die Mitte der mit Teppichen ausgelegten Bühne, das Trommeln steigert sich in Tempo und Intensität. Der Schlagzeugbeat und das Intro von „Asl“, dem Opener auf „Shehili“ setzt ein. Fahnenschwinger positionieren sich am Bühnenrand, der Rest der Band betritt unter Jubel die Bühne und nimmt an seinen Plätzen Aufstellung.

Dann explodieren die Gitarrenriffs, die Videobildschirme und die Lightshow in einem orgastischen Höhepunkt aus Klang, Licht, Emotion und begeistertem Jubel des Publikums. Wow!

Myrath liefern nach fünf Studioalben ihr erstes Live-Album in perfektem Setting. Produktion, Atmosphäre und das gesamte Drumherum sorgen für ein fettes Ausrufezeichen in der Diskographie der fünf authentischen Jungs aus Nordafrika. Daß sie ein ambitioniertes Projekt wie dieses auf die Beine zu stellen in der Lage sind, zeigte bereits die Produktion des Musikvideos zu „Believer“ vor vier Jahren. Das Video im „Prince of Persia“ – Stil stemmten die Jungs mit Hilfe einer eigens auf die Beine gestellten Crowdfunding-Kampagne. Die DVD-Edition (93 Minuten) von „Live in Carthage“ enthält neben einem auf der CD nicht enthaltenen Drumsolo und dem Song „Madness“ vor allem ein interessantes Making-of-Video der Live-Produktion des Albums.

Bandhomepage
Myrath bei Facebook
Myrath bei Twitter
Myrath bei Instagram

MYRATH – Fotoreport aus Stuttgart

Die tunesischen Oriental-Metaller Myrath sind derzeit in aller Munde. Parallel zur laufenden Tour in Deutschland haben die fünf Jungs ein Live-Album für Mitte April angekündigt. Heute fand in Leipzig leider das letzte Konzert statt, der Rest der Tour wird aufgrund der behördlichen Auflagen zum Corona-Virus verschoben. Zum Glück hat unsere Fotoreporterin Mariana es noch geschafft,…

Oriental-Metaller MYRATH – Live-Album und Tourstart

Die tunesischen Oriental-Metaller Myrath beobachten und begleiten wir schon einige Zeit mit Spannung. Mit dem letzten Album „Shehili“, unserem Album des Monats im Mai des vergangenen Jahres, gelang so etwas wie der lange überfällige Durchbruch mit der ersten Top-100-Chartsplatzierung in Deutschland. Nun hat die Band für den 17. April ihr erstes Live-Album angekündigt, dass im…

BEAST IN BLACK und MYRATH kündigen Europa-Tour im Herbst an

Die internationale Heavy Metal-Truppe Beast in Black hat ihr chartstürmendes Zweitwerk „From Hell With Love“ am 08. Februar 2019 via Nuclear Blast Records veröffentlicht. Nach einer erfolgreichen Tour durch Europa legt die Truppe nach – und bringt als Special Guest Myrath aus Tunesien mit! Die Band kommentiert: „Unsere erste Headlinetour ist quasi eben erst zu…

ORPHANED LAND – Oriental-Metal-Abend in Pratteln

Wer kennt Systemhouse 33? Death-Metal-Stars aus Indien? Ja, genauso ging es mir auch. Aber Death Metal ist in Indien angekommen und die Jungs waren nicht mal schlecht, und in Bezug auf den Rhythmus sehr abwechslungsreich. Gute Songs, denen aber die Melodik fehlte, die dem Ganzen etwas Struktur verleiht. Ein guter Opener, man darf gespannt sein,…

Shehili

Myrath aus Tunesien haben spätestens mit ihrem 2011er Album „Tales of the Sands“ auch international mit ihrem Oriental-Power-Metal eindrucksvoll auf sich aufmerksam gemacht. Durch geschicktes Marketing und Ausnutzung der neuen Medien inklusive des mit Crowdfunding finanzierten Albums „Legacy“ hat die Band in den drei letzten Jahren nochmals an Fahrt aufgenommen. Mit „Shehili“ feilen die fünf Jungs weiter fleissig, energiegeladen und talentiert an ihrem musikalischen Vermächtnis (Myrath = arabisch: Erbe, Vermächtnis). Der vorläufige Höhepunkt in der Bandgeschichte dürfte der Auftritt vor 7000 einheimischen Fans im antiken Amphitheater von Karthago gewesen sein, von dem auch ein Video des Songs ‚Born to Survive“ produziert wurde.

Myrath spinnen weiter sehr gelungen ihren eigenständigen Mix aus orientalischer Folklore und melodischem Progressive-Powermetal mit dem Charme von 1001er Nacht. Mit „Shehili“ (die tunesische Übersetzung für den Sahara-Wüstenwind Scirocco) haben die fünf Musiker definitiv ein neues Level erreicht. Die orientalischen Elemente, vor allem Trommeln und arabischer Gesang) wurden auf Kosten des „Prog-Anteils“ nochmals etwas ausgebaut, was das Material NOCH bessser macht. Myrath präsentieren auf „Shehili“ wieder einige wirklich grossartige Songs nach dem bewährten Erfolgsrezept: Orientalische Rhythmik, Hooklines zum Sterben und ihre unbändige Energie. Die Produktion, beim Vorgänger mit Jens Bogren bereits in besten Händen, klingt nochmals eine ganze Stufe druckvoller, stimmiger, runder.

A propos „rund“, Myrath waren und sind Geschichtenerzähler, was nicht zuletzt ihre aufwändigen Musikvideos im Stil von „Prince of Persia“ beweisen. Ein Album im Sinne einer stimmigen Dramaturgie zu „erzählen“, nimmt sich wohl jede Band vor – den wenigsten gelingt es jedoch zu hundert Prozent. Myrath machen auch hier keine halben Sachen und eröffnen nach einem verzaubert-orientalischen Gesangs-Intro in arabischer Sprache mit dem ersten Kracher ‚Born To Survive‘. Wie die Gitarren mit einem simplen Power-Riff den Rhythmus der Trommeln und Saiteninstrumente „aufnehmen“, ist ganz grosses Kino – und das gerade mal zwei Minuten im Album. ‚Dance‘ hat die Band bereits kurz vor Weihnachten als „Fantasy-Video“ veröffentlicht und ist nicht nur ein fantastischer Song, sondern trägt auch eine politische Botschaft in sich. Die Band liess sich von der wahren Geschichte einer syrischen Bauchtänzerin inspirieren, die vom IS unter Druck gesetzt wurde, mit dem Tanzen aufzuhören, die sich dem jedoch entgegen stellte.

Bei ‚Monster In My Closet‘ und ‚Darkness Arise‘ flirten Myrath mit leichten Thrash- und Gothic-Anteilen, mit ‚Lili Twil‘ und ‚Stardust‘ gibt es bittersüsse orientalische Balladen, die dem einen oder anderen Metalhead möglicherweise etwas zu „schmalzig“ daher kommen, die aber ihren berechtigtem Platz im abwechslungsreichen und gefühlvollen Album haben. Der Titeltrack ‚Shehili‘ schliesst das neue Werk der Tunesier ab und hat neben den bekannten, traumhaften Streicher-Samples auch exotische Flöten, Gitarren und natürlich den warmen Gesang von Frontmann Zaher Zorgati. „Shehili“ ist zweifellos das bisher beste der durchweg guten Alben von Myrath. Die schlichtweg perfekte Symbiose aus Oriental- und Powermetal auf „Shehili“ wird sie in der internationalen Metalszene mit Sicherheit weiter nach oben katapultieren.

Oriental-Metaller MYRATH – Fantasy-Video zu neuem Album

Die erfolgreichste Metalband aus dem Orient, Myrath aus Tunesien, präsentierten bereits Mitte Dezember mit ‚Dance‘ den ersten Vorboten ihres im Frühjahr erscheinenden neuen Albums. Bereits fast 600.000 Fans haben den atemberaubenden Clip angeklickt, der an das 1001-Nacht-Märchen des Videos von ‚Believer‘ anknüpft. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus melodischem Power Metal und traditionellen orientalischen Elementen haben…