
In unserer neuen Folge haben wir Schlagzeuger Janosch Rathmer von Long Distance Calling zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die neue Platte „Eraser“ der Progressive-Instrumental-Metaller.
Die Welt steht am Scheideweg… oder hat sich vielleicht schon längst für den Untergang entschieden? Angesichts all der derzeitigen Krisen ist dieser Eindruck unvermeidlich. Auch Long Distance Calling wollen mit ihrer neuen Platte „Eraser“ keine Hoffnung schüren. Die Instrumental-Progressive-Metaller setzen bei ihrem Konzept nicht auf derzeit in den Medien stark repräsentierte Probleme wie Pandemie oder…
Die Proggressive-Instrumental-Metaller von Long Distance Calling haben ein neues Album namens „Eraser“ angekündigt. Dabei fällt der Zeitpunkt der Bekanntgabe auf den heutigen „Earth Day“, an dem es um die Werschätzung von Umwelt und Erde geht. Dieser Tag ist bewusst gewählt, da auf „Eraser“ jeder Track einer vom aussterben bedrohten Tierart gewidmet sein wird. Der Longplayer…
Die Heavy-Instrumental-Giganten Russian Circles haben letzte Woche ihre neue LP „Gnosis“ angekündigt, die am 19. August über Sargent House im Vertrieb von Cargoe Records erscheinen wird. Zeitgleich wurde die erste Single „Conduit“ an den Start gebracht. Zusätzlich enthüllte die Band ihre kommenden Tour-Pläne, die sie im Frühjahr 2023 als Co-Headliner von Cult of Luna nach…
Wir leben in schwierigen Zeiten. Blödsinn! Die Zeiten waren schon immer schwer für Arme, Farbige und andere ausgegrenzte Gruppen. Ob Folter, Gefängnis oder die Kugel eines Polizisten, die Post Metal-Instrumentalisten Syberia aus Barcelona geben der systemischen Gewalt in den USA mit dem fast elfminütigen Video zu ,Ain’t.Care.About.Bullets.‘ den dramatischen, bebilderten Soundtrack. Der Song ist vom…
Der US-amerikanische Gitarren-Virtuose Steve Vai hat für den 28. Januar sein neues Studio-Album „Inviolate“ angekündigt. Es wird bei der Mascot Label Group erscheinen, eine Vinyl-Veröffentlichung ist für den 18. Mätz geplant. Der zweite neue Song nach „Knappsack“ (das Vai nach einer Schulteroperation einhändig spielt) ist „Little Pretty“. Die Aufnahme ist ein dunkel getöntes Fusion-Funk-Workout, das…
Sie zieht sich durch die Rockmusik wie ein Roter Faden. Die Gitarre. Vom klassischen Rock bis zum extremsten Metal, das Saiteninstrument begeistert jeden. Meister des Instruments sind die Helden des Rock, und es gibt jede Menge von ihnen. Die ganz Großen, die mit ihren Bands Legenden wurden. Die Helden des Undergrounds, die soliden Mittelschicht-Arbeiter, die…
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben Long Distance Calling ihr vielbeachtetes und gelobtes aktuelles Album „How Do We Want To Live?“ veröffentlicht. Dass nicht einmal ein Jahr später eine neue EP erscheint, sorgt allerdings nicht für großes Erstaunen. Zum einen sind während der aktuellen Pandemie viele Künstler*innen kreativ. Zum anderen haben die Progressive-Metaller für ihre neue EP „Ghost“ (Avoid the Light) zum Crowdfunding aufgerufen. Ihr Release war also abzusehen.
Führte „How Do We Want to Live?“ die Zuhörer*Innen mit seinen elektronischen Einflüssen in düstere dystopische digitale Welten, besitzt „Ghost“ einen ganz anderen Ansatz. Ohne große Vorbereitungen trafen sich die Münsteraner in einem Bauernhaus zum Jammen. Die Songs wurden direkt aufgenommen. Eine große Nachbearbeitung stand nicht an. Dadurch klingt die EP sehr ehrlich und schließt an die „Nighthawk“-EP von 2014 an.
Fünf vollständige Songs sowie ein Intro sind so entstanden. In diesen befinden sich trotz aller Improvisation typische Trademarks von Long Distance Calling: Sie beginnen ruhig und steigern sich hinten raus in Härtegrad und manchmal auch in Sachen Geschwindigkeit. „Black Shuck“ und „Negative is the New Positive“ sind dafür die besten Beispiele und zwei herrlich düstere Rock-Kracher. Vor allem bei „Black Shuck“ fällt der peitschende Bass sofort positiv auf. Dies gilt ebenso für „Old Love“. „Seance“ und „Fever“ knüpfen dagegen mit ihrem etwas ruhigeren Sound mit einigen Elektro- und Synthieeinflüssen nahtlos an „How Do We Want to Live?“ an.
Long Distance Calling beweisen mit dieser EP, dass es für gute Musik nicht mehr braucht als Menschen, die Bock darauf haben, kreativ zu sein. Gleichzeitig präsentieren sie sich durch die schlichte Produktion sehr nah und bodenständig. Allerdings muss ebenso festgehalten werden, dass der größere und längere Aufnahme- und Masteringprozess eines regulären Studioalbum natürlich mehr Möglichkeiten für ausgefeiltes Songwriting und Feinheiten besitzt. Was man von beiden Ansätzen persönlich favorisiert bleibt letztlich Geschmackssache.
Erst letztes Jahr haben Long Distance Calling ihr aktuelles Album „How Do We Want to Live?“ veröffentlicht. Doch die Münsteraner ruhen sich nicht aus und haben im November eine neue EP aufgenommen. „Ghost“ wird am 26. Februar 2021 erscheinen. Es handelt sich jedoch nicht um normale Studioaufnahmen, sondern die Progressive-Gruppe hat einen anderen Weg verfolgt.…
Die Schweizer Post-Metal-Instrumentalisten Darius werden uns am 17. April mit einem neuen, ihrem zweiten Album die Aufwartung machen. „Voir“ wird uns dank Humus Records zugänglich gemacht. Bis dahin dürfen wir den Glauben nicht verlieren. Schaut mit ,Leap Of Faith‘ ein klein wenig in die Zukunft und genießt die mitreißende Dramatik des Songs. Tracklist und Coverartwork…