Obscura Live 2016 – Progressive Death Metal hoch 4
|

Obscura Live 2016 – Progressive Death Metal hoch 4

Manchmal gibt es Konzert-Billings, die man sich als Genre-Fan einfach nicht entgehen lassen kann. In diesem Fall hatten die deutschen Prog-Deather Obscura mit handverlesenen Bands zur lange erwarteten Tour zu ihrem im Februar erschienenen, vierten Studioalbum Akroasis geladen. Gleich drei großartige Supportbands hatte Bandleader Steffen Kummerer persönlich zur Tour eingeladen, namentlich die Genre-Kollegen von Rivers of Nihil sowie Beyond Creation – zusätzlich die Progressive-Thrash-Metaller von Revocation. Die Erwartungen an einen hochklassigen Metal-Abend wurden nicht enttäuscht, wenn auch der Enthusiasmus des Schweizer Publikums durchaus noch etwas größer hätte sein können.

The Blue Poets – Rock und Blues bei Kerzenschein
|

The Blue Poets – Rock und Blues bei Kerzenschein

Der Herbst ist gekommen mit goldenen Blättern und milder Sonne, aber auch dem typischen norddeutschen Schmuddelwetter. Es ist die perfekte Jahreszeit für den Blues. Und den haben The Blue Poets sowohl im Gepäck als auch im Blut. Die Band um den Gitarristen und Songwriter Marcus Deml stellt ihr Debütalbum aktuell auf einer Clubtour vor.

King Crimson – Greatest-Hits-Tour nach 47 Jahren
|

King Crimson – Greatest-Hits-Tour nach 47 Jahren

King Crimson waren eigentlich immer eine Band, die ausschließlich nach vorne blickte. Alle paar Jahre erfolgte eine auch von personellen Umwälzungen geprägte Neuerfindung der Band – und damit auch immer eine beinahe komplette Abwendung vom Songmaterial vergangener Inkarnationen. Umso erstaunlicher, daß der „korrupte Anführer“ (Bandleader und einzig permanentes Mitglied Robert Fripp über sich selbst) im Jahr 2014 eine KC-Version präsentierte, die sich in vorderster Linie dem Backkatalog der Jahre 1969-1974 widmen würde.

Schwitzen mit den Blues Pills
|

Schwitzen mit den Blues Pills

Es ist einer der bisher heißesten Tage im Juli 2016, aber das hält die Bluesrock-Fans nicht davon ab, in das kleine Künstlerdorf Worpswede bei Bremen zu pilgern. Worpswede hat sich durch die dortige Music Hall einen hervorragenden Ruf bei vielen Musikfreunden gemacht, der weit ins Umland reicht. Heute stehen die schwedischen Shooting-Stars Blues Pills auf dem Programm.

Fallujah – Härte, Akrobatik und Atmosphäre
|

Fallujah – Härte, Akrobatik und Atmosphäre

Zwei Mal moderne Spielarten des Metal in brachialer Härte: Die kalifornischen Tech-Death-Metaller Fallujah sind mit den Deathcore-Brechstangen Fit for an Autopsy auf Headliner-Tour in Europa. Bisher hatten die aufsteigenden Fallujah aus San Francisco nur als Supportact gespielt. Nun, mit neuem Album beim Label Nuclear Blast steht man in der ersten Reihe. Und konnte zumindest auf dem Konzert in CH-Aarau nicht gänzlich überzeugen. Aber eines nach dem anderen.

Sixx:A.M. und Korn – Mehr Gemeinsamkeiten als gedacht
|

Sixx:A.M. und Korn – Mehr Gemeinsamkeiten als gedacht

Eine ungewöhnliches Line-Up: Nu Metal kombiniert mit Melodic Hardrock. Sixx: A.M. als Vorband von Korn im überregional bekannten Z7 unweit von Basel. Offenbar sind die Rockmusikfreunde im Dreiländereck aber aufgeschlossen genug, um sich daran nicht zu stören. Immerhin gibt es zwischen den Bands auf den zweiten Blick mehr Gemeinsamkeiten, als man zunächst annehmen könnte. Nicht nur den Superstar-Status, den Sixx: A.M. zumindest in Person ihres Gründers, des Mötley-Crüe-Bassisten Nikki Sixx innehaben, sondern beispielsweise auch die bewältigten Drogenprobleme eines Teils ihrer Mitglieder. Reifungsprozesse spiegeln sich bei Künstlern dann in ihrer Kunst wider. Eine interessante Prämisse für einen guten Rockmusik-Abend also. Einen überaus gelungenen Rockmusik-Abend sogar, wie sich herausstellen sollte.

Megadeth – Dystopia Live
|

Megadeth – Dystopia Live

Ihr Frontmann ist eine Reizfigur. Auch heute, wo er seine Drogenprobleme im Griff und sich mit seinen frühen Wegbegleitern Metallica versöhnt hat, eckt Megadeth- Bandleader Dave Mustaine immer wieder an. Sei es wegen seinen christlich-konservativen Ansichten, mit denen er nicht hinter dem Berg hält, wegen der vielen Besetzungswechsel oder weil er allgemein als „schwierig“ gilt. Eines ist sicher: Der Mann ist ein talentierter Gitarrist und Songwriter, seine Band gehört nicht umsonst zu den „Big Four“ des Thrash-Metals mit Plattenverkäufen im zweistelligen Millionenbereich. Im schweizerischen Z7 machte die Band mit neuem Album („Dystopia“) und neuem Gitarristen (Kiko Loureiro) den Auftakt von drei Vierteln der Big Four: Auch Slayer und Anthrax werden in den Tagen nach Megadeth in der Kult-Konzertlocation zu Gast sein.

Alice Cooper – Rock-Legende auf Besuch in der Schweiz
|

Alice Cooper – Rock-Legende auf Besuch in der Schweiz

Der Mann ist 68 Jahre alt – und verbrachte die beiden letzten Jahre mit rund 250 Konzerten auf Abschiedstournee mit Mötley Crüe, wo auch sein letzter Auftritt in der Region Basel im vergangenen Herbst stattfand. Mit einer kompakten 60-Minuten-Show hatte Alice Cooper, der Prototyp aller Schockrocker, damals mindestens genauso begeistert wie die etwas eingerosteten Glamrocker. Nun stand im überregional bekannten, ausverkauften Z7 in Pratteln die erste Headliner-Show seit langem an mit dem unprätentiösen Titel „Spend the Night with Alice Cooper“.

HAKEN – Eine bunte Reise in die 80er
|

HAKEN – Eine bunte Reise in die 80er

Sie werden oft bemüht und genau deshalb wirken Superlative oft recht abgedroschen. Grösste Band, lauteste Band, erfolgreichste Band, schnellste Band – das alles sind im Rock- und Metalzirkus oft gehörte Kategorien. Doch was ist mit Bands, die gelungen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen? Die frisch und gleichzeitig irgendwie Retro sind? Professionelle, hervorragende Musiker, aber total bodenständig? Deren Musik viele Assoziationen zu bekannten Bands hervorruft und trotzdem unverwechselbar eigenständig sind? Ja. Solche Bands sind eher selten. Eine davon sind die Progressive-Metaller Haken aus London, über die wir in den letzten Jahren öfter berichtet haben und die aktuell auf Europa-Tour sind.

The Voodoo Fix – Funkige Bluesrock-Rituale vor erstarrtem Publikum
|

The Voodoo Fix – Funkige Bluesrock-Rituale vor erstarrtem Publikum

Schwarze Magie und Voodoo standen kürzlich auf dem Programm des Bremer Bluesclubs Meisenfrei. Nein, keine Angst, es war doch nur Rock’n’Roll. Die amerikanische Band The Voodoo Fix hatte sich angesagt und wollte auf ihrer ersten Europatour den Bremern mal so richtig einheizen. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr hier.