Schlagwort: Power Pop

CHRIS FARREN – Zurück als heißer Feger

Im Jahre 2016 gab Chris Farren sein Debüt. Nun meldet er sich am 11. Oktober mit „Born Hot“ (Big Scary Monsters) zurück im Musikzirkus. Farren nahm die Platte im Alleingang in seiner Wohnung auf und versammelt auf ihr zwölf Songs, deren roter Faden das Thema Selbstakzeptanz ist. Der Songwriter dazu: „Ich möchte, dass sich die…

ILLEGALE FARBEN – Split mit ANGELIKA EXPRESS

Zuckrig-scharfer Punkrock trifft NDW-Noir: Angelika Express und Illegale Farben veröffentlichen am 6. September eine limitierte Split-EP und gehen gemeinsam auf Mini-Tour. Vier Songs, zwei Neukompositionen und zwei gegenseitige Coverversionen, werden auf der Platte zu hören sein: Luft nach unten – Illegale FarbenJetzt – Illegale Farben (AE Cover)Lieber Sänger singe mir – Angelika ExpressWieder raus – Angelika…

Rochus

‚Leck mich du scheiß Vernunft!‘

Wer denkt das nicht mindestens einmal am Tag? Den Nagel auf den verdammten Kopf zu treffen, ihn in offene, vor sich hin eiternde Wunden zu rammen oder auch neue zu öffnen, das ist das so unterhaltsame wie lehrreiche Talent der Joseph Boys. Auf ‚Rochus‘ (Flight13 Records) findet sich eine schier unerschöpfliche Reihe mal mehr, mal weniger prägnant, aber immer treffend formulierter Beobachtungen und Erkenntnisse des alltäglichen Wahnsinns, die dem Hörer hier Erleichterung, dort Aha-Erlebnisse verschaffen. Weil…

… ‚Die Welt im Goldfischglas die kennt keinen Tellerrand.‘

Damit ist die dringende Empfehlung ausgesprochen, sich intensiv mit ‚Rochus‘ zu befassen. Und das nicht nur wegen der klugen und gewitzten Texte. Sondern auch wegen der Selbsteinordnung ins musikalische Genre ‚Art-HC-Punk mit kubischer Kühle‘. Das klingt schön, aber auch gefährlicher, als es am Ende ist. Tatsächlich ist die (Post-)Punk-Darbietung à la Joseph Boys ungekünstelt genug, um ihre Wirkung gänzlich auf die formulierten Inhalte auszurichten. Die Texte können zwar nicht komplett die etwas dünnen Kompositionen abfangen, aber es macht unverhohlenen Spaß, dem klaren Sprechgesang zuzuhören.

‚Zahnarzt – Zahn weg
Tür zu – Schlüssel weg
Monatsende – Geld weg
Weggegangen – Platz weg
Guter Freund – Freundin weg‘

Daher ist ‚Rochus‘ weniger eine herausragende musikalische Kulisse, als eher so etwas wie ein geistvolles Hörbuch. Es drohen keine ideologisch überhöhten oder kämpferischen Pamphlete, sondern herrscht ein gesunder Blick auf die Krankheiten unserer Spezie. Kritisch, aber nicht naiv, so sind die Joseph Boys. Ihre klare Konsumkritik ist erfrischend, ihr Lebensentwurf – wenn auch nicht vernünftig, siehe Song Nr. 6 – ist lehrreich, weil abgeklärt.

‚Mitten im Leben halt.‘

 

www.rookierecords.de

ALEX MOFA GANG ist wieder unterwegs

Ominöse Postkarten in Blogger-Briefkästen haben es in den vergangenen Tagen erahnen lassen: Die Alex Mofa Gang ist wieder auf Reisen. Wohin? ‚Ende Offen‘. Die erste Single aus dem gleichnamigen Album, das am 21. Juni auf ihrem neuen Label Redfield Records erscheinen wird, ist ein hymnischer und im wahrsten Sinne mitreis(s)ender Track, der gerade Premiere feierte:…

ADAM ANGST – Tour-Dokumentation jetzt online

Ende 2018 absolvierten ADAM ANGST die erste Tour zu ihrem zweiten Album „Neintology“ mit insgesamt zehn meist ausverkauften Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam mit Julian Guttzeit entstand auf dieser Reise eine Tourdokumentation der anderen Art. Der 37-minütige Film feierte eben gerade Premiere. Kaum eine Band geht heutzutage auf Tour, ohne diese mit…

Notgemeinschaft Peter Pan

Gibt es das richtige Leben im falschen? Wenn man das neue Album der Notgemeinschaft Peter Pan hört und das mehrfach und sich zudem noch Einiges dessen annimmt, was es zu vermitteln hat, dann ist man schonmal auf einem guten Weg dorthin.

Denn von ihrem konsequentem 4-Akkorde-Geschrammel, überhöhtem Spieltempo und ungenierten Gesangspraktiken abgesehen, praktizieren die Herren aus Hamburg genau das, was eine gute Punk-Band ausmacht: Sie heben den Zeigefinger und bohren ihn tief ins kollektive Gewissen. Sticheln in unserer Bequemlichkeit, pieksen die faulen Ausreden zu Boden, fordern nicht nur einen klaren Standpunkt, sondern bewusstes Handeln.

Aus der Szene für die Mittelschicht, so soll das Album seine Wirkung entfalten. Wer wissen will, was progressive Menschen, die Linke wenn man so will, in Deutschland aktuell bewegt, der ist schon mit dem Opener ‚PROtestsong‘ ganz gut ins Bild gesetzt. Rechtsruck, Integration von Zugezogenen, überkommene Geschlechterbilder, übersteigertes Konsumverhalten: Die Notgemeinschaft hat sich selbst ein klares Mandat erteilt, die Themen konstruktiv durchzudiskutieren.

Und das passiert ihrerseits auf hohem Niveau. Die Texte sind viel zu komplex für stumpfe Deutschpunk-Phrasendrescherei. Das Album ist eher eine Art Lehr-Kanon für kritisches Denken und Problembewusstsein der heutigen Zeit, sämtlich im schönsten und politisch gern korrektem Feulliton-Deutsch verfasst. Das gewählte Genre bringt es mit sich, dass uns das mit einer Geschwindigkeit ins Ohr gehämmert wird, bis Einem der Kopf schwirrt. Doch mit ‚Kleine Motivationshilfe‘ winkt auch ein schöner Lob-Lohn.

Das dritte Album der Notgemeinschaft Peter Pan ist intensiv und fordernd, lehrreich und anspornend. Zuviel der Agitation? Nun, einfach mal drauf einassen! In sich gehen und kritisch prüfen, wieviel man davon selbst doch eigentlich umsetzen müsste. Schließlich ist der Zeigefinger, der mahnend, wenn auch ein bisschen altklug rumwackelt, immer noch besser als der, der sinnlos in der Nase bohrt.