Unser Redakteur Andre konnte Feuerschwanz in diesem Jahr bereits auf der 70.000 Tons of Metal Cruise sehen. Die fränkische Mittelalter-Band konnte das internationale Publikum bei ihren Auftritten auf der Eisbahn und der Poolstage von Beginn an überzeugen. Nun ist Feuerschwanz auf Headliner-Tour in Deutschland unterwegs und hat in Nürnberg ein Heimspiel. Ob die Band mit…
Feuerschwanz befinden sich derzeit eindeutig auf einem Höhenflug. Platten und Tickets verkaufen sich wie geschnitten Brot. Nun wollen die Mittelalter-Rocker nachlegen und bringen am 7. Juli 2023 mit „Fegefeuer“ ein neues Studioalbum heraus. Als Vorgeschmack auf die elf Tracks umfassende Platte haben sie mit „Bastard von Asgard“ eine erste Single veröffentlicht. Unterstützt werden Feuerschwanz in…
Die Mittelalter-Rocker von Saltatio Mortis können es kaum erwarten, wieder auf der Bühne zu stehen. Deswegen haben sie für Ende des Jahres die „Taugenichts“-Tour angekündigt. Um die Party richtig steigen zu lassen nehmen sie niemand geringeren als die Gute-Laune-Maschine von Alestorm als Support. Sänger Alea sagt über die neue Tour: „Die letzte Tour war einfach…
Ritchie Blackmore, Gründungsmitglied der legendären Bands Deep Purple und Rainbow, hatte Ende der 90er genug von harten Gitarren-Klängen, und gründete mit seiner Frau Candice Night die mittelalterliche Folk-Rock-Truppe Blackmore’s Night. 1997 erschien das Debüt-Album „Shadow Of The Moon“, das in diesen Tagen (leicht verspätet) zum 25. Geburtstag neu aufgelegt wurde. Zum Jubiläum hat Blackmore sich…
Vor wenigen Tagen konnte Feuerschwanz noch auf der „70.000 Tons of Metal“ alte und neue Fans mit zwei fulminanten Auftritten begeistern. Nun wird es Zeit, wieder in heimischen Gewässern zu fischen, schließlich wartet „Todsünden“, das aktuelle Album der Band darauf, einer breiten Masse präsentiert zu werden. Dieses beinhaltet bekanntlich ältere und neue Cover-Versionen namhafter Bands.…
Unser Redakteur André hat die große Sause mitgemacht und war auf der „70.000 Tons of Metal“-Kreuzfahrt. Ein Schiff voller Metal-Heads und Metal-Bands. Dabei hat sich ihm die Gelegenheit ergeben, ein Interview mit Jarne, dem Bassisten der Mittelalter-Metaller von Feuerschwanz zu führen. Natürlich sprechen sie dabei über die Besonderheiten dieser etwas anderen Art von Auftritten.
Feuerschwanz stehen vor dem Fegefeuer-Gericht! Es muss über ihre „Todsünden“ (Napalm) und die schwere der Vergehen der Mittelalter-Rocker geurteilt werden. Die Anklage liest sich wie folgt: Im Jahr 2021 haben Feuerschwanz mit „Memento Mori“ ein klasse Studioalbum herausgebracht, welches am 30. Dezember erschienen ist. Mit diesem Coup – normalerweise kommen zum Jahresende nur wenige Platten…
Dass die Mittelalter-Rocker von Feuerschwanz gerne Lieder anderer Bands covern ist seit den Deluxe Editions der beiden bisher letzten Studioalben kein Geheimnis mehr. Deswegen überrascht es nicht, dass sie unter dem Namen „Todsünden“ ein Coveralbum herausbringen werden. Dieses wird einige neue Songs, aber auch bereits bekannte Tracks der Deluxe Editionen von „Das elfte Gebot“ und…
Es hat schon fast Tradition, dass Saltatio Mortis ungefähr ein Jahr nach Release eines neuen Albums dasselbe in einer anderen Version veröffentlichen. Bei „Zirkus Zeitgeist“ von 2015 handelte es sich um eine Akustik-Variante und bei „Brot & Spiele“ von 2018 um Neuaufnahmen im klassischen Stil. So wundert es nicht, dass es nun ebenfalls „Für immer frei“ (Vertigo) in einer Deluxe-Edition gibt. Die Platte kam vergangenes Jahr heraus und war das vierte Studioalbum in Folge der Mittelalter-Rocker, das auf Platz 1 der deutschen Charts landete.
Die „Unsere Zeit Edition“ von „Für immer frei“ kommt im ersten Moment unspektakulär daher. Die erste CD beinhaltet das bekannte Album. Auf diesem zeigen Saltatio Mortis eine musikalische Bandbreite wie vielleicht noch nie. Dem ungewohnt poppigen „Für immer jung“ oder dem pathetisch-eingängigen „Geboren um frei zu sein“ stehen härtere Brecher wie „Palmen aus Stahl“, „Linien im Sand“ oder die Crossover-Nummer „Mittelfinger Richtung Zukunft entgegen. Gerade letztere drei sind dabei hochpolitisch und richten sich gegen Nationalismus, Umweltverschmutzung und gesellschaftliche Vorurteile. Die Mittelalterwurzeln der Band kommen dagegen bei „Loki“, „Löwenherz“ und „Factus de materia“ durch.
Für alle, die den ursprünglichen Longplayer bereits kennen, dürfte also die zweite CD deutlich interessanter sein. Hierauf befinden sich acht neue Lieder. Diese beginnen durch „Nie allein“ mit einem akustischen Party-Song, der vor allem gemeinsam mit seinem dazugehörigen Video die Fahne für gesellschaftlichen Zusammenhalt bei menschlicher Vielfalt schwenkt. „Unsere Zeit“ und „Funkenregen“ starten dagegen mit ordentlich Gitarren, Punkrock-Vibes und Dudelsack durch.
Anschließend zaubern Saltatio Mortis alldenjenigen ein Lächeln ins Gesicht, die auf mittelalterliche Klänge stehen. Das akustische „Wellerman“ sowie das rockige „My Mother Told Me“ holen die musikalischen Wurzeln der Karlsruher hervor und würzen diese mit einer starken irischen Prise.
Danach geht es jedoch in eine ganz andere Richtung. „Hypa Hypa“ ist eine Coverversion der Metalcore-Gruppe Eskimo Callboy, die mit dem gleichnamigen Track vergangenes Jahr einen kleinen Szene-Hit hatte. Die Interpretation von Saltatio Mortis macht dabei mindestens genauso viel spaß wie das Original und entstand gemeinsam mit Eskimo Callboy, da diese „Hypa Hypa“ bewusst von verschiedenen Künstlern (u.a. Sasha, The BossHoss, We Butter The Bread With Butter) haben covern lassen. Abgeschlossen wird die Bonus-CD von zwei alternativen Versionen von „Geboren um frei zu sein“ sowie „Nie allein“.
Saltio Mortis präsentieren auf der „Unsere Zeit Edition“ von „Für immer frei“ ein paar starke neue Tracks, die man sich vielleicht auch statt der ein oder anderen poppigen Nummer auf dem regulären Album gewünscht hätte. Leider muss man für diese äußerst gelungen Songs nun noch einmal kostspielig beim Longplayer zugreifen oder auf einen physischen Erwerb verzichten und sich die Lieder kostengünstiger digital zulegen.
Bei den Mittelalter-Rockern von Saltatio Mortis hat es in letzter Zeit Tradition, dass sie ungefähr ein Jahr nach Release eines Studioalbum die gleiche Platte als Deluxe-Editition mit neuen Tracks oder Neuinterpretation von Songs veröffentlichen. So ist es auch bei ihrem im vergangenen Jahr erschienenen Nummer-1-Album „Für immer frei“. Dieses wird in der „Für immer frei…