Früher, in grauer Vorzeit, gab es diese Institution Namens MTV. Wie das bei Institutionen nunmal so ist, haben sie auch ganz eigene Sitten und Bräuche entwickelt. Der Ritterschlag schlechthin war damals die Einladung an Bands ein MTV Unplugged aufzunehmen: Meist mit neu arrangierten Songs, oft in Begleitung klassischer Musiker*innen, aber immer mit den beiden Pflichtaufgaben,…
LaBrassBanda haben ins Münchener Hofbräuhaus gerufen. Das ist an und für sich noch nichts Außergewöhnliches für die Blasmusiktruppe aus dem Chiemgau, dass sie jedoch zu einer Yoga-Veranstaltung laden hingegen schon. Ursprünglich geboren wurde die Idee, eine Yogasession musikalisch zu begleiten, um die coronabedingte Zwangspause zu umgehen. Bereits die Uraufführung 2020 in Füssen fand so viel…
Es ist dieser Sommer, in dem nichts selbstverständlich ist. Erste zarte Gehversuche der Kultur müssen sich nicht nur mit den Bestimmungen der Pandemie herumschlagen, nein, auch Petrus selbst scheint in diesem Jahr ziemlich vieles recht persönlich zu nehmen. Anders lässt sich nämlich nicht erklären, weshalb die Open Airs regelmäßig mit Wetterkapriolen bedacht werden. So wurde…
Mittlerweile hat sich das Line-Up der Noisehausen Summer Stage gefüllt. An zwei Wochenenden werden sich verschiedenste Künstler im Städtischen Freibad an der Schleifmühle versammeln. Es teilen sich Schwarzbauer & Maklar, Mono & Nikitaman, Haindling, PressYes, Zach Mathieu, Pawn Painters und LaBrassBanda die Bühne. 26.08.2021 – SCHWARZBAUER & MAKLAR 27.08.2021 – MONO & NIKITAMAN 28.08.2021 –…
Doba haben zu ihrer neuen Single „zehnmal“ ein neues Video veröffentlicht. Es ist bereits die zweite Singleauskopplung aus der neuen EP „zehn“, welche am 16.07.21 in limitierter Auflage erscheint. 1,5 Jahre stand die Welt der Kultur in weiten Teilen still. Die Münchener Band Doba hat diese Zeit genutzt, um einen neuen Tonträger zu produzieren und…
Im August 2020 stieg das zweite Album „Stadt Land Flucht“ der Leipziger Brass-Punks von 100 KILO HERZ in die Top 20 der deutschen Charts ein. Dieser Release und die beiden dazugehörigen, in Rekordzeit ausverkauften Shows, in der Parkbühne im August 2020 gehörten zu den absoluten Highlights in dieser Corona geplagten Zeit. Nach der Show waren…
Normalerweise geht es an dieser Stelle um Plattenkritiken. Das ist leidenschaftlich, höchst streitbar, völlig subjektiv, euphorisch und auf jeden Fall immer eines: voller Liebe zur Musik. Doch plötzlich wird diese Grundidee von einer Platte erschüttert, die so völlig anders ist als alles andere. Die „Yoga Symphony No. 1“ (L.O.V.E.) von LaBrassBanda. 60 Minuten Instrumentalklänge mit dem Ziel, größtmögliche Entspannung zu erlangen. Während sich zuerst noch ein irritiert-ablehnendes Gefühl einschleicht, siegt schließlich doch die Neugier. Wenn die aktuelle Lage nämlich für eines gut ist, dann doch sich auf Neues einzulassen und nicht nur an der Reduzierung auf Bekanntes festzuhalten.
Während man sonst von der Bläsertruppe eher wild-energetische Vollgas-Musik gewohnt ist, steigt die neue Platte mit „Breathe“ sanft und zurückhaltend ein. Umherwabernde Synthies, ein rauschendes, gestreicheltes Schlagzeug, das direkt an die Klänge in einem Yogastudio erinnert, und einsetzende Bläser. Selbst die Tuba, sonst eher für den pumpenden Beat verantwortlich, ist verhalten („Relax“). Zwischendurch verstecken sich hin und wieder die Themes von bekannten Stücken wie „El Paso“ oder „LaBa“, und trotzdem wirken sie in dem alternativen Arrangement neuartig und entfalten eine ganz andere Macht.
Die einzelnen Songs verbinden sich zu einem Gesamtwerk. Je weiter man sich einhört, desto mehr ist man – egal ob bislang erleuchteter Yogi oder nicht – auf eine völlig andere Art berührt. Das ist ziemlich unerwartet und besitzt eine ganz eigene Schönheit. Stefan Dettl‘s Lied „Berg“ – in der normalen Fassung schon mit Gänsehautgarantie ausgestattet – wirkt sogleich noch berührender.
Die „Yoga Symphony No. 1“ ist speziell und nichts, was in heavy Rotation läuft. Sie verlangt ein darauf Einlassen, belohnt dann aber mit völlig unerwarteten Momenten und einem Emotionsfeuerwerk, unabhängig davon, ob man Yoga praktiziert oder nicht. Eine Klangmassage für die Seele. Darüber hinaus liefert die Platte sogar ein Verständnis. Ein Verständnis dessen, was die Anhänger im Yoga wohl suchen.
Die konzertarme Zeit fördert ja so manches Talent zu Tage. Da bilden auch Musiker keine Ausnahme. Warum sich aber ausgerechnet das jüngst wieder zum Trend avancierte Yoga gar nicht so schlecht eignet, um der eigenen Konzertvermissung ein Schnippchen zu schlagen – darüber haben wir uns mit LaBrassBanda-Kopf Stefan Dettl unterhalten. Ein ruhiges Album für Yogis…
Bislang konnten es vor allem Kühe bezeugen: LaBrassBanda können auch langsam. Für ihr legendäres, in einem Stall aufgenommenen Album „Kiah Royal“ von 2014, lieferte ein besonders kontemplatives und gelegentlich wiederkäuendes Publikum die nötige Entspannung. Die nahe liegende Konsequenz der Band: Ein Album für Yogis. Ab dem 30.04. steht „Yoga Symphony No. 1“ auf allen gängigen…
Wir haben uns mit Sänger und Posaunist Manuel Winbeck über das Bandgefühl von Monobo Son unterhalten, und wie sie ihren Livesound eigentlich so definieren. Wie es um die Sehnsucht nach der Bühne bestellt ist oder wie man damit umgeht, wenn immer mehr Lieder auf die Bühne wollen und sich keines hinten anstellen möchte. Natürlich wollten…